Münchener Post - Aktuelle Nachrichten aus München, Bayern, Deutschland und Europa, in sechs Sprachen, täglich rund um die Uhr

München - 10°C

IN DEN NEWS

Darts-EM: Schindler vom Major-Durchbruch überzeugt

Darts-EM: Schindler vom Major-Durchbruch überzeugt

Für Martin Schindler ist der Durchbruch deutscher Dartsprofis bei den großen Turnieren der PDC nur noch eine Frage der Zeit. "Ich bin mir sicher, dass - egal, ob bei mir oder den anderen - bessere Ergebnisse kommen werden, auch bei den Majors", sagte Deutschlands Topspieler vor der EM in Dortmund im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Weiterlesen
NBA: Gelungener Saisonstart für Wagner und Orlando

NBA: Gelungener Saisonstart für Wagner und Orlando

Basketball-Europameister Franz Wagner ist mit Orlando Magic erfolgreich in die neue NBA-Saison gestartet. Der Berliner präsentierte sich zum Saisonauftakt direkt in guter Form und trug 24 Punkte zum 125:121-Heimsieg gegen die Miami Heat bei. Auch sein Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva überzeugte beim ambitionierten Team aus Florida mit 16 Zählern.

Weiterlesen
Wirtz überzeugt: "Ich kann noch viel, viel mehr"

Wirtz überzeugt: "Ich kann noch viel, viel mehr"

Von Florian Wirtz fiel eine tonnenschwere Last ab, erst einmal war der Nationalspieler aber sichtlich überfordert. "So schnell nach dem Spiel habe ich noch nie ein Interview gegeben", scherzte der 22-Jährige nach dem deutlichen 5:1 (3:1)-Sieg seines FC Liverpool in der Champions League bei Eintracht Frankfurt, sammelte sich kurz - und zeigte sich dann am DAZN-Mikrofon höchst zufrieden.

Weiterlesen
Nach Trump-Kritik: NFL verteidigt Wahl von Superbowl-Act

Nach Trump-Kritik: NFL verteidigt Wahl von Superbowl-Act

Die Halbzeitshow des Superbowls verkommt zum Politikum: Unlängst hatte Donald Trump die Wahl von Musiker Bad Bunny für das Mega-Event als "absolut lächerlich" bezeichnet. NFL-Commissioner Roger Goodell hat die Pläne nun auf dem jährlichen Herbstempfang der Liga verteidigt.

Weiterlesen
Neuer umdribbelt Vertragsfrage

Neuer umdribbelt Vertragsfrage

Manuel Neuer umdribbelte die Frage nach einer möglichen Vertragsverlängerung so geschickt wie einen heraneilenden Stürmer. Man möge da bitte seine "Knochen fragen", meinte der Kapitän des FC Bayern nach dem 4:0 (3:0) in der Champions League gegen Club Brügge und schmunzelte.

Weiterlesen
König Charles III. und  Papst Leo XIV. halten gemeinsames Gebet im Vatikan ab

König Charles III. und Papst Leo XIV. halten gemeinsames Gebet im Vatikan ab

König Charles III. hält bei einem Staatsbesuch im Vatikan am Donnerstag ein gemeinsames Gebet mit Papst Leo XIV. ab - als erstes Oberhaupt der Kirche von England seit der Spaltung der Kirchen vor 500 Jahren. Das Gebet wird bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Sixtinischen Kapelle stattfinden.

Weiterlesen
EU-Gipfel zur weiteren Unterstützung der Ukraine und Verteidigungsfähigkeit

EU-Gipfel zur weiteren Unterstützung der Ukraine und Verteidigungsfähigkeit

Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich am Donnerstag in Brüssel, um über die weitere Unterstützung der Ukraine und die eigene Verteidigungsfähigkeit zu diskutieren (ab 10.00 Uhr MESZ). Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird nach Angaben aus Kiew anreisen und persönlich an den Gesprächen teilnehmen. Als weitere Themen hat Ratspräsident António Costa die Wettbewerbsfähigkeit sowie die Klimaziele der Europäischen Union auf die Agenda gesetzt.

Weiterlesen
Finanzminister Klingbeil gibt Ergebnis der Steuerschätzung bekannt

Finanzminister Klingbeil gibt Ergebnis der Steuerschätzung bekannt

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) gibt am Donnerstagvormittag in Berlin das Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung bekannt (11.00 Uhr). Experten von Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaftsinstituten und Behörden hatten seit Dienstag über die staatliche Finanzlage beraten. Die Prognose zu den Steuereinnahmen ist auch Grundlage für die abschließenden Beratungen des Bundeshaushalts für 2026 im Bundestag.

Weiterlesen
Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Frauendiskriminierung bei der Vergütung

Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Frauendiskriminierung bei der Vergütung

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt verhandelt am Donnerstag (09.00 Uhr) über die Diskriminierung von Frauen beim Lohn. Konkret geht es um die Frage, in welchem Umfang eine schlechte Bezahlung tatsächlich auf Diskriminierung zurückgeht. (Az. 8 AZR 300/24)

Weiterlesen
EU-Parlament stimmt über Regeln für Mikroplastik in der Industrie ab

EU-Parlament stimmt über Regeln für Mikroplastik in der Industrie ab

Das Europaparlament stimmt am Donnerstag (gegen 12.00 Uhr) in Straßburg über strengere Regeln für den Umgang mit Kunststoffgranulat in der Industrie ab. Unternehmen sollen demnach künftig sicherstellen, dass Kunststoffgranulat aus ihrer Produktion nicht in die Natur gelangt. Die EU will damit gegen die Umweltverschmutzung durch Mikroplastik vorgehen.

Weiterlesen