Münchener Post - Aktuelle Nachrichten aus München, Bayern, Deutschland und Europa, in sechs Sprachen, täglich rund um die Uhr

München - 2°C

IN DEN NEWS

Anlagebetrüger bringen 56-Jährigen aus Husum um mehr als 500.000 Euro

Anlagebetrüger bringen 56-Jährigen aus Husum um mehr als 500.000 Euro

Anlagebetrüger haben einen Mann aus Husum in Schleswig-Holtein um mehr als eine halbe Million Euro gebracht. Der 56-Jährige fiel auf einen sogenannten Cybertrading-Betrug herein, wie die Polizei am Donnerstag in Flensburg mitteilte. Dabei wird online für den Kauf von Kryptowährungen geworben und eine hohe Rendite innerhalb kürzester Zeit versprochen. Die Erstinvestition, mit der gelockt wird, beträgt meist nur 250 Euro.

Weiterlesen
Gericht in der Türkei spricht bei Protesten festgenommene Fotojournalisten frei

Gericht in der Türkei spricht bei Protesten festgenommene Fotojournalisten frei

Vier türkische Journalisten, darunter ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP, sind von einem Gericht in Istanbul vom Vorwurf der Teilnahme an einer illegalen Demonstration freigesprochen worden. Es gebe "keine stichhaltige Grundlage" für eine Verurteilung, erklärte das Gericht am Donnerstag. AFP-Informationsdirektor Phil Chetwynd begrüßte das Urteil. Der AFP-Fotograf Yasin Akgül und die drei anderen Fotojournalisten hatten im März über die Protestwelle der Opposition gegen die konservativ-islamische Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan berichtet.

Weiterlesen
"Spiegel": Im "White Tiger"-Komplex mindestens sechs Todesfälle

"Spiegel": Im "White Tiger"-Komplex mindestens sechs Todesfälle

In der durch den "White Tiger"-Fall bekannt gewordenen Szene von Online-Sadisten hat es nach einer Recherche des Magazins "Spiegel" mehr Fälle von in den Tod getriebenen Menschen gegeben als bisher bekannt. Wie der "Spiegel" am Donnerstag berichtete, gab es neben den durch Hamburger Ermittlungen bekannt gewordenen Fall in den vergangenen Jahren mindestens sechs weitere Todesfälle. Verantwortlich seien das pädokriminelle Onlinenetzwerk "Com" und die dazugehörige Gruppierung "764".

Weiterlesen
DEL: Aufsteiger Dresden feuert Trainer und Sportchef

DEL: Aufsteiger Dresden feuert Trainer und Sportchef

Aufsteiger Dresdner Eislöwen hat den erneuten Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) reagiert und gleich die komplette sportliche Leitung gefeuert. Am Tag nach dem 1:6-Debakel gegen den Tabellenvorletzten Iserlohn Roosters trennte sich der Neuling von Trainer Niklas Sundblad und degradierte Sportdirektor Matthias Roos.

Weiterlesen
Privates Spendenaufkommen in Deutschland sinkt voraussichtlich auf 4,7 Milliarden Euro

Privates Spendenaufkommen in Deutschland sinkt voraussichtlich auf 4,7 Milliarden Euro

Das private Spendenaufkommen in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich auf 4,7 Milliarden Euro sinken. Das geht aus der am Mittwoch in Berlin vom Deutschen Spendenrat veröffentlichten Prognose für das Gesamtjahr hervor. In den ersten neun Monaten 2025 spendeten die Deutschen demnach rund 2,8 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke, was einem Rückgang um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach. Generell "stark" sei das Spendenaufkommen im Bereich Tier-, Umwelt- und Klimaschutz ausgefallen.

Weiterlesen
Über Darknet gefälschte Ausweise verkauft: Festnahme und bundesweite Razzia

Über Darknet gefälschte Ausweise verkauft: Festnahme und bundesweite Razzia

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat einen mutmaßlichen Ausweisfälscher festnehmen lassen, der im Darknet totalgefälschte Ausweisdokumente mit frei wählbaren Personalien und Fotos verkauft haben soll. Der aus dem Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt stammende 36-Jährige kam wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Urkundenfälschung in Untersuchungshaft, teilte die Ermittlungsbehörde mit. Demnach gingen zudem bei einer Razzia etwa 300 Bundespolizisten in sieben Bundesländern gegen neun mutmaßliche Kunden des Mannes vor.

Weiterlesen
Weiterbildung als Schlüssel: Gewerkschaft und Handwerk fordern mehr Unterstützung

Weiterbildung als Schlüssel: Gewerkschaft und Handwerk fordern mehr Unterstützung

Ob für neue Fähigkeiten im Job oder schlicht für die Vermittlung von Grundkenntnissen: Weiterbildung gilt angesichts des tiefgreifenden Wandels der Arbeitswelt als wichtiger Schlüssel, auch um Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Allerdings kommen bei der betrieblichen Weiterbildung längst nicht alle Beschäftigtengruppen gleichermaßen zum Zuge, wie die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag anlässlich der Nationalen Weiterbildungskonferenz in Berlin kritisierte. Das Handwerk mahnte mehr Unterstützung der Politik an - vor allem für die Einbindung junger Menschen ohne Berufsabschluss.

Weiterlesen
Merz setzt auf Einigung im Verbrenner-Streit

Merz setzt auf Einigung im Verbrenner-Streit

Der Streit in der Bundesregierung um die künftige Zulassung von Autos mit Verbrennermotor soll nun endgültig beigelegt werden: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigte für Donnerstagabend beim Koalitionsausschuss eine Einigung an, die er anschließend an die EU-Kommission kommunizieren werde. CSU-Chef Markus Söder erhöhte derweil einem Medienbericht zufolge den Druck, um eine weitreichende Aufweichung der bisherigen Vorgaben in der EU ab 2035 durchzusetzen.

Weiterlesen
Welt-Artenschutzkonferenz: Forderung nach neuen Schutzmaßnahmen für Aale abgelehnt

Welt-Artenschutzkonferenz: Forderung nach neuen Schutzmaßnahmen für Aale abgelehnt

Bei der Welt-Artenschutzkonferenz im usbekischen Samarkand sind Bemühungen um einen stärkeren Schutz für Aale gescheitert. Die EU konnte sich mit ihrer Forderung, alle Aal-Arten in den Anhang II des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (Cites) aufzunehmen, am Donnerstag nicht durchsetzen. In einer geheimen Abstimmung sprachen sich fast 75 Prozent der Teilnehmerstaaten dagegen aus.

Weiterlesen
Koalitionsausschuss: Forderungen nach verbindlichen Entscheidungen zur Rente

Koalitionsausschuss: Forderungen nach verbindlichen Entscheidungen zur Rente

Rente, Verbrenner, Heizungsgesetz: Zum zweiten Mal in diesem Monat kommt am Donnerstagabend in Berlin der Koalitionsausschuss zusammen. Fokus des Treffens der Spitzen von Union und SPD im Kanzleramt dürften der Streit um das Rentenpaket von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sowie die Debatte um das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene sein - hier hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine Koalitionseinigung angekündigt.

Weiterlesen