Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Tuchel über WM-Ticket mit England: "Ein Moment zum Genießen"
Thomas Tuchel dankte mit erhobenem Daumen den mitgereisten englischen Fans, dann blickte er schon voller Vorfreude auf die Fußball-WM im kommenden Jahr. "Es war unser Traum, nach Amerika zu fahren, und wir haben es geschafft. Das ist großartig, einfach großartig, ich bin sehr glücklich", sagte der Teammanager der Three Lions nach dem souveränen 5:0 (3:0) in Lettland der BBC.

Wück wegen vieler Knieverletzungen im Frauenfußball besorgt
Bundestrainer Christian Wück macht sich angesichts der aktuellen Häufung von Kreuzbandrissen im Frauenfußball Sorgen. "Es ist ein Thema, wo wir uns natürlich Gedanken machen müssen, woran das liegt. Ob es ein Frauenfußball-Problem ist oder ob es ein Problem der Überbelastung ist." Im deutschen Team erwischte es jüngst Giovanna Hoffmann, Lena Oberdorf und Bibiane Schulze Solano kehren nach ihren Kreuzbandrissen beim kommenden Lehrgang nach über einem Jahr Pause erst wieder ins deutsche Team zurück.

Benin scheitert - Tickets für Südafrika, Senegal und Ivorer
Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.
Rohrs WM-Traum geplatzt - Tickets für Südafrika und Senegal
Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.

EuroLeague: Bayern holt zweiten Sieg
Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat sich mit einem Sieg in der EuroLeague zurück auf Kurs gebracht. Das Team von Weltmeistertrainer Gordon Herbert siegte vor heimischer Kulisse mit 64:53 (28:33) gegen den italienischen Rekordmeister Emporio Armani Milan, für die Bayern ist es der zweite Sieg im vierten Spiel der Hauptrunde.

Kane führt England zur WM - Portugal muss warten
England hat als erstes europäisches Team das Ticket für die Fußball-WM 2026 gelöst. Die Three Lions gewann mit Trainer Thomas Tuchel am Dienstag beim 5:0 (3:0) in Lettland auch ihr sechstes Qualifikationsspiel, zwei Treffer gingen auf das Konto von Harry Kane. Portugal muss dagegen nach einem 2:2 (2:1) gegen Ungarn, bei dem Cristiano Ronaldo ebenfalls einen Doppelpack erzielte, noch warten.

Katar löst erstmals sportlich das WM-Ticket
Katar hat sich erstmals auf sportlichem Weg für eine Fußball-WM qualifiziert. Der Gastgeber der Endrunde 2022 schlug im heimischen Ar-Rayyan die Vereinigten Arabischen Emirate mit 2:1 (0:0) und löste als Sieger einer Dreiergruppe das Ticket für das Turnier 2026. Bei der Heim-WM vor drei Jahren war Katar mit drei Niederlagen und 1:7 Toren schon in der Gruppenphase gescheitert.

Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
Die deutsche U21 hat genau wie die A-Nationalmannschaft mit einem Arbeitssieg in Nordirland zurück in die Spur gefunden. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo gewann in Belfast nach einem späten Doppelpack 2:1 (0:1) und rehabilitierte sich mit etwas Glück für die überraschende Heimpleite gegen Griechenland vier Tage zuvor.

Rohrs WM-Traum mit Benin geplatzt - Südafrika holt Ticket
Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.

Schröder neuer Sportchef in Gladbach
Rouven Schröder wird neuer Sportchef bei Borussia Mönchengladbach. Der Ex-Profi, der am Samstag seinen 50. Geburtstag feiert, wechselt vom österreichischen Spitzenklub RB Salzburg zu dem abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten, wo er die Nachfolge von Roland Virkus antritt. Für Schröder zahlt Gladbach eine kolportierte Ablösesumme von bis zu einer Million Euro.

Gwinn und Oberdorf dabei - Berger fehlt verletzt
Hoffnungsträgerin Lena Oberdorf kehrt 15 Monate nach ihrem letzten Länderspiel in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurück. Während Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger verletzt fehlt, gehört auch Kapitänin Giulia Gwinn nach ihrem vorzeitigen EM-Aus zum Aufgebot für die Halbfinals in der Nations League. Insgesamt nahm Bundestrainer Christian Wück gegenüber der Europameisterschaft sechs Veränderungen in seinem 23-köpfigen Aufgebot vor.

Musiala brennt auf Comeback: "Möchte Teil davon sein"
Wenn Jamal Musiala seinen "Super-Bayern" zusieht, wird sein Ehrgeiz geweckt. "Man sieht, wie gut wir gerade spielen, wie viel Spaß sie alle haben. Ich möchte Teil davon sein und wieder auf dem Platz stehen", sagte der deutsche Fußball-Nationalspieler auf der Internetseite des deutschen Rekordmeisters.

IndyCar-Test: Schumacher hinterlässt starken Eindruck
Mick Schumacher (26) hat bei seinem IndyCar-Test einen starken Eindruck hinterlassen. Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister erzielte am Montag auf dem Rundkurs des legendären Indianapolis Motor Speedway in 1:10,980 Minuten die drittbeste Zeit unter den sieben Fahrern.

WM-Ticket zum 50. Jubiläum der Unabhängigkeit: Kap Verde feiert
Als die Sensation perfekt war, kannte der Jubel im Nationalstadion von Praia keine Grenzen mehr. "Diese Menschen glücklich zu machen, ist enorm", sagte Nationaltrainer Pedro Brito nach dem 3:0 (0:0) der Kapverden gegen Eswatini, mit dem sich die kleine Inselrepublik zum ersten Mal für eine Fußball-WM qualifizierte: "Es ist ein Sieg für das gesamte kapverdische Volk und vor allem ein Sieg für diejenigen, die für unsere Unabhängigkeit gekämpft haben."

DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität"
Eckball David Raum, Schulter Nick Woltemade - Tor! Der Siegtreffer im umkämpften Duell der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland (1:0) folgte einem klaren Muster: Es war der achte in der laufenden WM-Qualifikationsspiel, und schon der fünfte nach einem ruhenden Ball.

NHL: Peterka trifft erstmals für Utah
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler John-Jason Peterka hat sein erstes Tor für die Utah Mammoth erzielt, die Niederlage seines neuen Teams gegen die Chicago Blackhawks aber nicht verhindern können. Peterka, der vor der NHL-Saison von den Buffalo Sabres nach Utah gewechselt war, traf beim 1:3 zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Spieler des Abends war allerdings der Russe Ilja Michejew mit zwei Toren für Chicago.

NFL: Nächste Niederlage für die Bills
MVP Josh Allen und die Buffalo Bills sind nach ihrem blitzsauberen Start in die NFL-Saison aus dem Tritt geraten. Das ambitionierte Team aus dem Bundesstaat New York kassierte beim 14:24 bei den Atlanta Falcons die zweite Niederlage nacheinander. In der vergangenen Woche hatten die Bills bereits gegen die New England Patriots verloren. Nach sechs Spielen in der National Football League stehen sie nun bei vier Siegen und zwei Niederlagen.

"Alles in der eigenen Hand": DFB-Elf glaubt an WM-Ticket
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft will sich die WM-Qualifikation nach dem hart erkämpften Sieg gegen Nordirland nicht mehr nehmen lassen. "Wir haben unsere Ausgangsposition komplett geändert und jetzt alles in der eigenen Hand, das ist das, was wir wollten", sagte Kapitän Joshua Kimmich nach dem 1:0 (1:0) in Belfast.

Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"
Julian Nagelsmann hat mit deutlichen Worten die anhaltende Torhüter-Debatte um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kritisiert. Diese sei "nicht zielführend" und weder für die aktuelle Nummer eins Oliver Baumann, noch für den zurückgetretenen Manuel Neuer hilfreich, sagte der Bundestrainer nach dem 1:0 (1:0) in der WM-Qualifikation in Belfast gegen Nordirland.

Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs
Dank Tor-Debütant Nick Woltemade und jeder Menge Zähigkeit hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen Riesenschritt in Richtung WM gemacht. Die leidenschaftliche Auswahl von Julian Nagelsmann kochte den Hexenkessel Windsor Park in Belfast mit Widerstandskraft und Wille runter und setzte sich glanzlos im wegweisenden Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit 1:0 (1:0) durch.

Tischtennis: DTTB-Teams mit WM-Ticket in EM-Achtelfinals
Die deutschen Tischtennis-Teams haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar standesgemäß mit weißer Weste die Achtelfinals erreicht. Die Aktiven des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) feierten auch in ihren zweiten und letzten Vorrundenmatches im inoffiziellen Länderkampf mit Serbien zwei 3:0-Siege und lösten damit als Gruppensieger zugleich die Tickets zur WM 2026 in London.

Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket
Die XXL-Weltmeisterschaft in Nordamerika hat ihren ersten echten Fußball-Exoten: Die kleine Inselrepublik Kap Verde hat sich ihren großen Traum erfüllt und erstmals das WM-Ticket gelöst. Die "Blauhaie" sicherten sich am letzten Spieltag der Qualifikation mit einem 3:0 (0:0) gegen Eswatini den Gruppensieg und ließen sensationell dem fünfmaligen Afrikameister Kamerun nur Rang zwei und die Hoffnung auf die Play-offs.

Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale
Die deutschen Tischtennis-Spieler haben bei der Team-EM im kroatischen Zadar standesgemäß mit weißer Weste das Achtelfinale erreicht. In Bestbesetzung gewann die Mannschaft von Männer-Bundestrainer Jörg Roßkopf einen Tag nach dem 3:0-Auftaktsieg gegen die Ukraine auch ihr abschließendes Vorrundenmatch gegen Serbien praktisch mühelos erneut ohne Spielverlust und löste damit auch das Ticket zur WM 2026 in London. Die Auslosung für die Spiele in der Runde der besten 16 am Donnerstag erfolgt am Dienstag.

270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um
Neuer Angriff auf den Skiflug-Weltrekord: In Planica sollen bald Sprünge auf bis zu 270 Meter möglich sein. Die slowenische Regierung bewilligte dazu Fördermittel, mit denen eine 2,69 Millionen Euro teure Erweiterung der ohnehin riesigen Schanze bis November 2027 realisiert werden kann. Aktuell steht die Bestmarke bei 254,5 m, aufgestellt vom Slowenen Domen Prevc im März 2025 in Planica.

Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
Rouven Schröder wird aller Voraussicht nach neuer Sport-Geschäftsführer bei Borussia Mönchengladbach. Der Ex-Profi, der am Samstag 50 Jahre alt wird, wechselt nach übereinstimmenden Medienberichten vom österreichischen Spitzenklub RB Salzburg zum abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten, wo er die Nachfolge von Roland Virkus antritt. Der Deal sei "beschlossene Sache", schreibt der Kurier, einzig die Höhe der Ablösesumme stehe noch nicht fest.

Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
Interimstrainer Petrik Sander macht sich derzeit keine Gedanken über eine langfristige Tätigkeit als Chefcoach beim kriselnden Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg. "Wir können nicht in die Zukunft schauen. Es geht um eine Interimslösung, eine Kurzfristigkeit. Da sind wir ein Stück weit dem Verein gegenüber in der Verantwortung. Davon gehe ich jetzt erst einmal aus. Was sich daraus entwickelt: keine Ahnung", sagte Sander bei Sky.

Ausschluss Israels von Turn-WM: DTB reagiert mit Unverständnis
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat mit Unverständnis auf die Entscheidung der indonesischen Regierung reagiert, israelischen Athletinnen und Athleten keine Visa für die am Sonntag beginnende Turn-WM in Jakarta auszustellen. Der Verband sehe "keine Grundlage für den Ausschluss, da unserer Kenntnis nach kein Beschluss durch den Weltturnverband diesbezüglich vorliegt". Die Israel Gymnastics Federation habe folglich ein Teilnahmerecht.

Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"
Torwart Oliver Baumann kann mit seiner aktuellen Rolle als Platzhalter für den verletzten Marc-André ter Stegen bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft weiter gut leben. "Natürlich möchte ich so lange und so oft wie möglich spielen. Aber wenn Julian (Nagelsmann, d. Red.) irgendwann kommt und zu mir sagt, dass Marc jetzt wieder spielt, dann werde ich mich nicht querstellen, sondern Marc so unterstützen, wie ich das vorher auch immer gemacht habe", sagte Baumann dem kicker: "Ich werde immer für dieses Team da sein."

Rangnick schimpft nach Last-Minute-Pleite: "Deppert von uns"
Ralf Rangnick war nach der Last-Minute-Pleite in Rumänien mächtig angefressen. "Das war sicherlich deppert von uns", schimpfte Österreichs Nationaltrainer über das späte Gegentor beim 0:1 in Bukarest, das die Alpenkicker auf dem Weg zur WM 2026 einbremste. "Da geht es einfach darum, die Uhr runterzuspielen, dann fahren wir hier mit einem 0:0 nach Hause", sagte Rangnick.

Überragender Mahomes: Chiefs besiegen Lions
Ein glänzend aufgelegter Patrick Mahomes hat den Detroit Lions und Amon-Ra St. Brown in der NFL die zweite Saisonniederlage zugefügt. Der Star-Quarterback von Vorjahresfinalist Kansas City Chiefs führte sein Team vor den Augen von Pop-Ikone Taylor Swift mit insgesamt vier Touchdowns zu einem 30:17-Heimsieg. Die Chiefs stehen nach einem wechselhaften Saisonstart damit bei einer Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen.

Nächster Rückschlag für 49ers: Saisonaus für Warner
Die San Francisco 49ers müssen in der Football-Liga NFL den nächsten schwerwiegenden Ausfall hinnehmen. Star-Verteidiger Fred Warner wird den 49ers für den Rest der Saison fehlen, das gab Headcoach Kyle Shanahan nach der 19:30-Niederlage bei den Tampa Bay Buccaneers bekannt. Demnach zog sich der 28 Jahre alte Linebacker beim Spiel in Florida einen Knöchelbruch zu und muss operiert werden.

Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"
Ganz Frankreich wartet auf seine langersehnte Rückkehr, nun hat Fußball-Ikone Zinédine Zidane die Spekulationen weiter befeuert. "Ich sage nicht, dass das jetzt passieren wird, aber eines Tages möchte ich die Nationalmannschaft trainieren", sagte der französische Weltmeister von 1998 bei einer Veranstaltung der italienischen Sportzeitung Gazzetta dello Sport.