
Scharfe Kritik an Klimaaktivisten nach Protest am Berliner Flughafen
Nach der zwischenzeitlichen Blockade des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) durch Klimaaktivisten am Donnerstag haben Politiker mehrerer Parteien die Protestaktion scharf kritisiert. Den Hauptstadtflughafen zu blockieren sei "eine erneute Eskalation und absolut inakzeptabel", schrieb etwa Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im Kurzbotschaftendienst Twitter. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unionsparteien im Bundestag, Andrea Lindholz (CSU), forderte "konsequente Strafen" für die Störung des Flugbetriebs.
Weiterlesen
NFL: Touchdown von St. Brown bei Lions-Niederlage
Footballprofi Amon-Ra St. Brown hat mit den Detroit Lions die siebte Saisonniederlage hinnehmen müssen. Bei der 25:28 (7:12)-Niederlage im Thanksgiving-Game gegen die Buffalo Bills erzielte der Deutsch-Amerikaner seinen vierten Touchdown in dieser Saison, zudem fing er insgesamt neun Pässe für 122 Yards Raumgewinn.
Weiterlesen
Richarlison von eigenem Kunstwerk begeistert
Die Flaute brachte Richarlison fast zur Verzweiflung. Keine gescheiten Pässe, keine maßgenauen Flanken - also zählte er seine Mitspieler zur Pause erstmal an. "Ich habe meinen Kollegen in der Halbzeit gesagt, dass ich Bälle brauche. Und ihnen versprochen: Wenn ich Bälle bekomme, werde ich treffen", berichtete der brasilianische Mittelstürmer. Gesagt, getan - und wie! Nach einem Abstaubertor in der 62. Minute schuf er in der 73. Minute ein Kunstwerk.
Weiterlesen
Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 25. November
Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 25. November
Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat stimmen abschließend über Bürgergeld ab
Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss stimmen Bundestag und Bundesrat am Freitagvormittag abschließend über die Einführung des Bürgergelds ab. Bei der erwarteten Annahme kann die neue Grundsicherung für Langzeitarbeitslose wie geplant zum 1. Januar in Kraft treten. Die Union hatte die Reform des bisherigen Hartz-IV-Systems zunächst blockiert. Sie konnte darauf in Vermittlungsgesprächen schärfere Sanktionsmöglichkeiten und geringere Schonvermögen für Bürgergeld-Bezieher durchsetzen.
Weiterlesen
Bundestag stimmt abschließend über Haushalt 2023 ab
Der Bundestag stimmt am Freitag abschließend über den Bundeshaushalt für das kommende Jahr ab. Das von Finanzminister Christian Lindner (FDP) vorlegte Budget soll erstmals seit 2019 wieder die Schuldenbremse im Grundgesetz einhalten. Vorgesehen sind Ausgaben in Höhe von gut 476 Milliarden Euro. Die Neuverschuldung liegt bei 45,6 Milliarden Euro und damit an der Grenze dessen, was innerhalb der Schuldengrenze noch zulässig ist.
Weiterlesen
Französische Premierministerin Borne zu Antrittsbesuch in Berlin
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) begrüßt am Freitag (15.00 Uhr) die französische Premierministerin Elisabeth Borne zu ihrem Antrittsbesuch in Berlin. Borne wird mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt empfangen. Bei dem anschließenden Gespräch wird es um die bilaterale und europapolitische Zusammenarbeit Deutschlands und Frankreichs sowie wirtschafts- und energiepolitische Fragen gehen. Um 16.15 Uhr ist eine Pressekonferenz geplant.
Weiterlesen
Frankreich und Irland sehen "Gelegenheit" für Lösung der Nordirland-Frage
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Irlands Regierungschef Michael Martin sehen eine "günstige Gelegenheit" die Handelsstreitigkeiten mit der britischen Regierung hinsichtlich Nordirland infolge des Brexits beizulegen. Beide seien sich einig über die "Bedeutung einer neuen und lebendigen Partnerschaft" mit dem Vereinigten Königreich, hieß es in einer Erklärung nach einem Treffen Macrons und Martins in Paris am Donnerstag. Es gebe "jetzt" eine Möglichkeit, Belange hinsichtlich des Nordirland-Protokolls zu klären.
Weiterlesen
Libyen schiebt mehr als 200 illegale Einwanderer ab
Libyen hat am Donnerstag mehr als 200 illegal eingereiste Einwanderer zurück in ihre Herkunftsländer geschickt. Unter den Abgeschobenen hätten sich "105 Ägypter, 101 Tschader und 20 Sudanesen" befunden, sagte Behördenvertreter Badreddine al-Sed Ben Hamed der Nachrichtenagentur AFP. Ermöglicht wurde die Abschiebung durch eine seltene Übereinkunft zwischen den rivalisierenden Regierungen im Land.
Weiterlesen
Schauspielerin Karoline Herfurth leidet unter Vorweihnachtsstress mit
Die Schauspielerin Karoline Herfurth leidet unter Vorweihnachtsstress. "Es ist der Horror", sagte die 38-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag zur Aufgabe, sich rechtzeitig um Geschenke kümmern zu müssen. "Es sind mindestens 30 verschiedene Geschenke, nein, halt, es sind sogar noch mehr." Zur Belastung trage in ihrem Fall bei, dass "jeder Einzelne" aus Herfurths großer Patchworkfamilie sowie der Großteil ihrer Freunde in der kalten Jahreszeit auch noch Geburtstag habe.
WeiterlesenIn den News