Münchener Post - Aktuelle Nachrichten aus München, Bayern, Deutschland und Europa, in sechs Sprachen, täglich rund um die Uhr

München - 8°C

IN DEN NEWS

Hohe Lebensmittelpreise: Trump streicht Zölle auf Produkte wie Kaffee und Rindfleisch

Hohe Lebensmittelpreise: Trump streicht Zölle auf Produkte wie Kaffee und Rindfleisch

Vor dem Hintergrund gestiegener Lebensmittelpreise hat US-Präsident Donald Trump eine Reihe von Zöllen wieder gestrichen, darunter für Kaffee und Rindfleisch. "Ich habe festgestellt, dass bestimmte landwirtschaftliche Produkte nicht den im April eingeführten wechselseitigen Zöllen unterliegen sollten", schrieb er in einem am Freitag (Ortszeit) vom Weißen Haus veröffentlichten Dekret. Produkte wie Kaffee, Rindfleisch, Bananen und Tomaten sind damit von den Importaufschlägen ausgenommen. Branchenvertreter wie der Nationale Kaffeeverband (NCA) begrüßten die Kursänderung.

Weiterlesen
Streit um Epstein-Akten: Trump bricht mit langjähriger prominenter Unterstützerin

Streit um Epstein-Akten: Trump bricht mit langjähriger prominenter Unterstützerin

Im Streit um die Veröffentlichung von Ermittlungsakten zu dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat US-Präsident Donald Trump öffentlich mit seiner langjährigen parteiinternen Unterstützerin Marjorie Taylor Greene gebrochen. "Ich entziehe der 'Kongressabgeordneten' Marjorie Taylor Greene meine Unterstützung", schrieb Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinenetzwerk Truth Social. Falls ein parteiinterner Konkurrent die 51-Jährige bei einer Vorwahl im Bundesstaat Georgia herausfordere, würde er diesen unterstützen, kündigte der Präsident an.

Weiterlesen
Junge Union bekräftigt Widerstand gegen Rentenpläne der Koalition

Junge Union bekräftigt Widerstand gegen Rentenpläne der Koalition

Im Streit um die Rentenpolitik bekräftigt die Junge Union ihren Konfrontationskurs zur CDU-geführten Bundesregierung. Das bereits vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetz zur Renten-Stabilisierung sei "so nicht zustimmungsfähig und wird deshalb von uns in dieser Form keine Zustimmung bekommen", sagte der Vorsitzende der Jungen Gruppe der Unionsabgeordneten im Bundestag, Pascal Redding, am Samstag auf dem "Deutschlandtag" der Jungen Union im baden-württembergischen Rust.

Weiterlesen
CDU-Gesundheitspolitiker Streeck fordert Paradigmenwechsel bei Behandlung Älterer

CDU-Gesundheitspolitiker Streeck fordert Paradigmenwechsel bei Behandlung Älterer

Der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck hat in der Debatte um die medizinische Versorgung von hochbetagten Menschen nachgelegt und einen Paradigmenwechsel gefordert. "Der Reflex lautet oft: Lebensverlängerung ist immer das höchste Ziel", schrieb er in einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post". "Doch wer je erlebt hat, wie ein hochbetagter Mensch auf einer Intensivstation um sein Leben ringt, weiß: Nicht alles, was medizinisch möglich ist, ist auch menschlich vertretbar."

Weiterlesen
Endspiel gegen DFB-Elf: Slowaken haben "nichts zu verlieren"

Endspiel gegen DFB-Elf: Slowaken haben "nichts zu verlieren"

Nach seinem emotionalen Siegtreffer beim Debüt konnte Tomas Bobcek sein Glück kaum fassen. "Ein unglaubliches Gefühl. Jeder Fußballer in der Slowakei möchte in der Nationalmannschaft spielen", sagte der Super-Joker der Slowaken, nachdem er beim 1:0 gegen Nordirland zwei Minuten nach seiner Einwechselung das richtige Gespür bewiesen und mit seinem Tor in der Nachspielzeit (90.+1) für ein Endspiel gegen Deutschland um das WM-Ticket gesorgt hatte.

Weiterlesen
Bahn-Chefin Palla erwartet keine Verbesserung bei Pünktlichkeit im Fernverkehr

Bahn-Chefin Palla erwartet keine Verbesserung bei Pünktlichkeit im Fernverkehr

Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla erwartet in naher Zukunft keine Verbesserung der miserablen Pünktlichkeitswerte im Fernverkehr. "Es wird erst mal nicht besser, so ehrlich müssen wir sein", sagte die Chefin der Deutschen Bahn der "Süddeutschen Zeitung" vom Samstag. In diesem Jahr werde die Pünktlichkeitsquote voraussichtlich unter 60 Prozent liegen. Und auch im kommenden Jahr werde es vor allem darum gehen, dass es nicht noch schlimmer wird.

Weiterlesen
Spannungen wegen Taiwan: China warnt Bürger vor Reisen nach Japan

Spannungen wegen Taiwan: China warnt Bürger vor Reisen nach Japan

Die chinesische Botschaft in Tokio hat ihre Bürgerinnen und Bürger vor Reisen nach Japan gewarnt. "Japanische Politiker haben kürzlich offen provokative Bemerkungen in Bezug auf Taiwan gemacht und damit der Atmosphäre für den Austausch zwischen den Menschen erheblich geschadet", erklärte die Botschaft am Freitagabend im chinesischen Onlinedienst Wechat. Es bestehe ein "erhebliches Risiko für die persönliche Sicherheit und die Leben chinesischer Bürger in Japan", hieß es weiter.

Weiterlesen
Online-Händler Alibaba weist Bericht über Hilfe für Chinas Armee gegen USA zurück

Online-Händler Alibaba weist Bericht über Hilfe für Chinas Armee gegen USA zurück

Der chinesische Online-Handelsriese Alibaba hat einen Zeitungsbericht dementiert, wonach er "technische Unterstützung'" für Aktionen des chinesischen Militärs gegen US-Ziele leiste. Der in der Nacht zum Samstag von der "Financial Times" veröffentlichte Bericht sei "komplett falsch", sagte ein Sprecher der Alibaba-Gruppe der Nachrichtenagentur AFP.

Weiterlesen
Kernkraft: Söder fordert "Mini-Meiler" für wirtschaftliche Erholung

Kernkraft: Söder fordert "Mini-Meiler" für wirtschaftliche Erholung

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Bau neuer, kleiner Kernkraftwerke zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung Deutschlands gefordert. Die Bundesregierung wolle Gaskraftwerke bauen und die Erneuerbaren Energien ausbauen und übersehe dabei, "dass all das hochsubventioniert ist. Wir drücken die Energiepreise mit staatlichem Geld, anstatt auf günstige Erzeugung zu setzen", sagte Söder der "Welt am Sonntag" (Erscheinungstag Samstag).

Weiterlesen
NBA: Wagner und da Silva führen Orlando zum nächsten Sieg

NBA: Wagner und da Silva führen Orlando zum nächsten Sieg

Die deutschen Basketball-Nationalspieler Franz Wagner und Tristan da Silva haben Orlando Magic in der NBA mit starken Leistungen zum dritten Sieg in Serie geführt. Welt- und Europameister Wagner erzielte beim 105:98 gegen die Brooklyn Nets 25 Punkte, sechs Rebounds und fünf Assists. Da Silva kam auf 22 Zähler und stellte damit seinen bisherigen Saisonbestwert auf. Zudem steuerte der deutsche EM-Champion neun Rebounds und einen Assist bei.

Weiterlesen