Prozess gegen Schleusernetzwerk: Bis zu zwölf Jahre Haft in Traunstein
In einem Prozess gegen ein Schleusernetzwerk hat das Landgericht im bayerischen Traunstein vier Angeklagte zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Die Angeklagten wurden zu Haftstrafen zwischen zwei Jahren auf Bewährung und zwölf Jahren verurteilt, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Die Angeklagten hatten die Vorwürfe im Rahmen einer sogenannten Verständigung zu einem Großteil ein eingeräumt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Die Angeklagten gehörten demnach dem international agierenden Schleusernetzwerk Al-Sarawi an, das als für den Großteil der Schleusungen entlang der Balkanroute von Syrien bis nach Deutschland verantwortlich gilt. Bei dem zu zwölf Jahren verurteilten Angeklagten handelte es sich um den Hauptorganisator. Ihm wurde unter anderem der Tod einer jungen Frau auf der Schleusungsroute zugerechnet, die wegen der schwierigen Bedingungen während der Schleusung starb. Das Urteil fiel am Dienstag.
F.Bauer--MP