Münchener Post - Brand an Schloss Hardenberg in Nordrhein-Westfalen sorgt für Großeinsatz

München - 0°C

IN DEN NEWS

Brand an Schloss Hardenberg in Nordrhein-Westfalen sorgt für Großeinsatz
Brand an Schloss Hardenberg in Nordrhein-Westfalen sorgt für Großeinsatz / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Brand an Schloss Hardenberg in Nordrhein-Westfalen sorgt für Großeinsatz

Im nordrhein-westfälischen Velbert ist die Feuerwehr am Freitagmorgen durch einen Brand am historischen Schloss Hardenberg zu einem Großeinsatz ausgerückt. Grund war ein Vollbrand des Dachstuhls, der auf Teile des Gebäudes übergriff, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Es war zunächst unklar, ob das historische Gebäude gerettet werden kann. Das barocke ehemalige Wasserschloss wird seit 2023 umfassend saniert.

Textgröße:

Durch den Brand am Freitagmorgen kam es laut Mitteilung der Stadt auch zu einer "extremen Rauchentwicklung", weshalb die Bevölkerung wegen starker Geruchsbelästigung gewarnt wurde. Eine Gesundheitsgefahr bestehe jedoch nicht, hieß es.

Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka (CDU) äußerte sich betroffen über den Brand. "Wir waren vor ein paar Tagen noch drin", sagte Lukrafka dem Westdeutschen Rundfunk. "Man konnte es schon spüren, wie es werden wird." In etwa einem Jahr habe die Eröffnung stattfinden sollen. "Jetzt sieht man, was daraus geworden ist innerhalb kürzester Zeit nach dem Brand", sagte Lukrafka.

Schloss Hardenberg gilt nach Angaben der Stadt als ältestes kulturell genutztes Baudenkmal im Kreis Mettmann. Die frühere Verteidigungsanlage wurde 1354 erstmals urkundlich erwähnt. Das Schloss sollte bis 2026 zu einem Naturerlebniszentrum umgebaut werden.

G.Vogl--MP