Deutsche Kampfflugzeuge entdecken Drohne im rumänischen Luftraum
Nach russischen Angriffen auf ukrainisches Gebiet nahe der Grenze zu Rumänien haben deutsche Kampfflugzeuge das Eindringen einer Drohne in den Luftraum des Nato-Landes festgestellt. Die Drohne sei etwa acht Kilometer weit in den rumänischen Luftraum eingedrungen und "tauchte etwa zwölf Minuten lang immer wieder auf dem Radar auf", erklärte das rumänische Verteidigungsministerium am Mittwochmorgen. Es sei kein Bodenkontakt eines Fluggeräts oder von Geschossen gemeldet worden.
Die beiden deutschen Kampfflugzeuge kontrollierten nach Angaben aus Bukarest in der Nacht auf Mittwoch den Luftraum des Nato-Landes, als das Signal der Drohnen kurz nach Mitternacht auf ihrem Radar erfasst wurde. Daraufhin seien zwei weitere Kampfflugzeuge der rumänischen Luftwaffe entsandt worden.
Die deutsche Nato-Mission erklärte im Onlinedienst X, Eurofighter-Kampfflugzeuge seien im Einsatz gewesen. Nach einer Erfassung der Lage durch die deutschen Flieger habe die rumänische Luftwaffe den Einsatz übernommen.
Auch Rumäniens Nachbarland Moldau meldete eine Verletzung seines Luftraums durch eine Drohne in der Nacht auf Mittwoch. Als Reaktion darauf sei der russische Botschafter einbestellt worden, erklärte das moldauische Außenministerium. Chisinau habe "seinen entschiedenen Protest" gegen diese "schwere Verletzung der nationalen Souveränität" des Landes zum Ausdruck gebracht. Der moldauische Verteidigungsminister erklärte, das Fluggerät sei in einer niedrigen Höhe von etwa 100 Metern im Süden des Landes in der Luft unterwegs gewesen, ohne von Überwachungssystemen erfasst zu werden.
Auch Polen entsandte angesichts der russischen Angriffe in der Westukraine am frühen Mittwochmorgen Kampfflugzeuge. Die Behörden in Warschau meldeten jedoch keine Verletzung des polnischen Luftraums.
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 wurden wiederholt Drohnen im Luftraum des Nato-Mitgliedes Rumänien gesichtet und Fragmente abgestürzter Drohnen auf rumänischem Staatsgebiet gefunden. Am Montag waren in Folge eines russischen Drohnenangriffs im nahegelegenen Süden der Ukraine zwei rumänische Dörfer zeitweise evakuiert worden.
In den vergangenen Wochen hatten neben Rumänien auch die Nato-Partner Polen und Estland das Eindringen von Drohnen oder Militärflugzeugen in ihren Luftraum gemeldet. Die EU sprach von einer russischen "Eskalation". Auch an Flughäfen und Militäreinrichtungen in Deutschland und anderen EU-Ländern kommt es immer wieder zu Drohnenvorfällen, die Hintergründe sind unklar.
M.P.Huber--MP