Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach
Nachdem die Stadt Düsseldorf das Baden im Rhein verboten hat, hat die Stadt Neuss auf der anderen Seite des Flusses ebenfalls ein entsprechendes Verbot erlassen. Der Aufenthalt in mehr als knöcheltiefem Wasser gelte als Baden, teilte die Stadtverwaltung in Neuss am Donnerstagabend mit. Verstöße würden mit bis zu 1000 Euro geahndet. Das Verbot gelte für das gesamte Neusser Stadtgebiet.

Leipzig holt Romulo als Sesko-Ersatz
Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat den brasilianischen Stürmer Romulo verpflichtet. Wie die Sachsen am Freitag mitteilten, kommt der 23-Jährige vom türkischen Klub Göztepe Izmir und erhält in Leipzig einen Vertrag bis 2030. Laut Bild und kicker zahlt RB eine Ablöse von 20 Millionen Euro, die durch Boni auf 25 Millionen ansteigen kann.

Freund über Woltemade: "Gibt keinen neuen Stand"
Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund will im Wirbel um Nick Woltemade vor dem brisanten Supercup-Duell beim VfB Stuttgart nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen. "Es wird über Deadlines, über alle möglichen Ultimaten, über Zahlen gesprochen. Wir haben uns eigentlich nie dazu geäußert - und das werden wir auch jetzt nicht machen. Es gibt da keinen neuen Stand", sagte Freund vor der Partie am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky).

FC Bayern: Coman "hinterlässt Lücke"
Der Wechsel von Kingsley Coman nach Saudi-Arabien steht kurz vor dem Abschluss. Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund sprach vor dem Supercup am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) beim VfB Stuttgart von "finalen Gesprächen". Der 29 Jahre alte Franzose wird nach zehn Jahren in München künftig für den Cristiano-Ronaldo-Klub Al-Nassr spielen. Die Ablöse soll bis zu 35 Millionen Euro betragen, Coman einen Dreijahresvertrag erhalten.

Tour-Dritter Lipowitz startet bei der Deutschland Tour
Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz feiert bei der Deutschland Tour seinen ersten großen Heim-Auftritt seit seinem starken Abschneiden bei der Tour de France im Juli. Der 24 Jahre alte Tour-Dritte steht im am Freitag verkündeten Aufgebot des Teams Red Bull-Bora-hansgrohe.

Tischtennis: DTTB-Sportgericht weist Berliner Einspruch ab
In der Tischtennis-Posse um den "Hitze-Titel" für die Frauen des TTC Weinheim hat das Sportgericht des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) ein Machtwort gesprochen. Das Gericht wies den Einspruch des entthronten Meisters ttc berlin eastside gegen die Wertung des Rückspiels im Bundesliga-Finale ab, das Ergebnis von 6:0 für Weinheim bleibt damit vorerst bestehen. Berlin kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch beim Bundesgericht des DTTB einlegen.

Cincinnati: Shelton macht Wiedersehen mit Zverev perfekt
Der US-Amerikaner Ben Shelton hat bei seinem Heimspiel in Cincinnati das Viertelfinale gegen das deutsche Tennis-Ass Alexander Zverev perfekt gemacht. Der Weltranglistensechste bezwang im Achtelfinale Jiri Lehecka aus Tschechien mit 6:4, 6:4 und trifft nun zum insgesamt vierten Mal auf den Hamburger Zverev. Das erste Mal standen die beiden sich im Vorjahr an gleicher Stelle ebenfalls im Viertelfinale gegenüber.

Umfrage: Fans glauben an DFB-Pokalsieg von Bayern München
Bayern München kann in dieser Saison wieder auf den DFB-Pokal hoffen - und wird die Trophäe nach Meinung der Fans am Ende auch gewinnen. Laut einer Umfrage des Portals Bundesliga-Barometer glauben 51,4 Prozent der 6352 Befragten an einen Triumph des Fußball-Rekordmeisters, der am 27. August beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden in den Wettbewerb startet.

"Knie wie ein 15-Jähriger": Müller offen für Kunstrasen
Thomas Müller muss sich schnellstmöglich umgewöhnen - seine Heimspiele wird der Weltmeister von 2014 künftig mit den Vancouver Whitecaps auf Kunstrasen bestreiten. "Ich bin auf dem Land aufgewachsen, da gab es viele Kühe und grünes Gras. Aber in meiner Jugend haben wir auch oft auf Kunstrasen gespielt", scherzte der 35-Jährige. Seine Knie seien ohnehin "wie die eines 15-Jährigen - hat mein Arzt gesagt. Also daran liegt es nicht."

EM-Finale: Hockey-Männer wollen Stadion "zur Hölle machen"
Kaum war seine Mannschaft ins EM-Endspiel gestürmt, richtete André Henning seinen Blick schon auf das dort anstehende Klassiker-Duell mit den Niederlanden. "Ich freue mich wahnsinnig auf das Spiel. Dass wir so schnell nach Olympia wieder so ein Finale bekommen, war nicht unbedingt zu erwarten", sagte der Bundestrainer am MagentaSport-Mikrofon nach dem 4:1 (2:1) der deutschen Hockey-Männer gegen Spanien.

Arteta schwärmt von Havertz: "Ich liebe Kai"
Arsenals Teamchef Mikel Arteta hat vor dem Premier-League-Start erneut die Bedeutung von Nationalspieler Kai Havertz unterstrichen. "Kai ist unglaublich wichtig für uns. Er ist so intelligent, kann auf vielen verschiedenen Positionen spielen. Ich liebe Kai", schwärmte Arteta vor dem Auftakt am Sonntag bei Manchester United im Sport1-Interview.

Hitze stoppt Höhenflug: Seidel verpasst nächsten Coup
Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Cincinnati ausgebremst worden. Die 20-Jährige verlor ihr kräftezehrendes Achtelfinal-Duell mit der Französin Varvara Gracheva 6:2, 1:6, 1:6 und verpasste trotz eines guten Beginns den erstmaligen Sprung ins Viertelfinale eines 1000er-Turniers. Vor allem die Hitze machte der Hamburgerin im Matchverlauf zu schaffen.

Nach Blitzstart: DHB-Männer stürmen ins EM-Finale
Die deutschen Hockey-Männer sind dem Traum vom EM-Titel im eigenen Land ganz nah. Das Team von Bundestrainer André Henning setzte sich im Halbfinale von Mönchengladbach nach einem Traumstart mit 4:1 (2:1) gegen Angstgegner Spanien durch. Im Kampf um den ersten EM-Pokal seit 2013 trifft die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) im Finale nun auf den Dauerrivalen aus den Niederlanden - bei der Neuauflage des Olympiafinales von 2024 soll diesmal die Krönung erfolgen.

"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen
Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller die sportlichen Ziele mit den Vancouver Whitecaps in den Blick genommen - die Begeisterung soll den Verein beflügeln. "Ich war früher selbst Fußballfan. Und wenn in deinem Klub plötzlich richtig etwas passiert – wenn zum Beispiel ein großer Name kommt – dann ist es völlig normal, dass alle ein bisschen aus dem Häuschen sind", sagte der 35-Jährige bei seiner Vorstellung: "Wir wollen so lange wie möglich auf diesem Hype-Train bleiben - und in dieser Saison etwas Besonderes für die Whitecaps erreichen."

Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten
Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles brechen mit einem Tabu. Wie das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt gab, werden erstmals in der Geschichte des Mega-Events Namensrechte für Wettkampfstätten verkauft. Die "bahnbrechende Änderung" sei in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ermöglicht worden.

Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"
Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat vor dem brisanten Supercup-Duell gegen den FC Bayern im Wirbel um Nick Woltemade die klare VfB-Position noch einmal unterstrichen. "Es ist so viel darüber gesprochen worden von allen Seiten. Das Wichtigste in dem Fall hat unser CEO Alex Wehrle dazu gesagt. Da gibt es von meiner Seite auch nichts mehr hinzuzufügen. Nick ist Teil unserer Mannschaft und ein ganz, ganz wichtiger Baustein für unser Team. An der Sachlage hat sich überhaupt nichts verändert", sagte Hoeneß vor dem Spiel am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) deutlich.

Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"
Teammanager Arne Slot hat vor dem Saisonstart in der englischen Premier League von Florian Wirtz geschwärmt und glaubt an eine schnelle Akklimatisierung des deutschen Fußball-Nationalspielers in der neuen Heimat. "Seine Mentalität ist vielleicht seine größte Stärke. Und das sagt viel aus, denn wenn man ihn spielen sieht, denkt man: Ist das dein Ernst? Er ist so kreativ", sagte Slot vor dem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth am Freitagabend (21.00 Uhr/Sky).

NBA: Milliarden-Verkauf der Celtics genehmigt
Der Verkauf der Boston Celtics aus der Basketball-Profiliga NBA kann für eine Summe von 6,1 Milliarden Dollar nun offiziell vollzogen werden. "Das NBA Board of Governors hat den Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an den Boston Celtics an eine Investorengruppe unter der Leitung von Bill Chisholm einstimmig genehmigt", teilte die Liga in einer kurzen Erklärung mit: "Der Abschluss der Transaktion wird in Kürze erwartet."

Zwei Siege an einem Tag: Zverev im Viertelfinale
Alexander Zverev hat nach einem ungewöhnlichen Arbeitstag das Viertelfinale beim ATP-Masters in Cincinnati erreicht. Nachdem er zuvor mit einem Vier-Minuten-Auftritt den US-Amerikaner Brandon Nakashima endgültig geschlagen hatte, bezwang er im Achtelfinale einige Stunden später auch Karen Chatschanow. Zverev profitierte dabei von einer Aufgabe seines Gegners beim Stand von 7:5, 3:0.

Müller in Vancouver euphorisch empfangen
Thomas Müller genoss den euphorischen Empfang in seiner neuen sportlichen Heimat in vollen Zügen. Der Weltmeister von 2014 wurde mit einem traditionellen Trommel-Marsch von Vertretern des Musqueam Stammes um Häuptling Wayne Sparrow am Vancouver International Airport begrüßt, dann erfüllte er nach seinem fast zwölfstündigen Flug geduldig die Autogramm- und Selfie-Wünsche. In einer Sportsbar des Flughafens richtete der 35-Jährige schließlich gegen 17 Uhr Ortszeit erstmals das Wort an die Fans seines neuen Klubs.

Undav: Diskussion um Woltemade "ausgelutscht"
Für Fußball-Nationalspieler Deniz Undav vom VfB Stuttgart spielt der anhaltende Poker mit Bayern München um seinen Mitspieler Nick Woltemade im anstehenden Supercup keine Rolle. "Das ist sein Thema, uns interessiert es nicht. Das ist jetzt auch ausgelutscht", sagte Undav vor dem Duell mit den Bayern am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) in Stuttgart gegenüber Sky und ergänzte: "Wenn er hierbleibt, freuen wir uns. Das Spiel am Samstag ist wichtig, da interessiert es mich nicht, ob Bayern einen Spieler von uns will."

"Wie im Drehbuch": Chevalier-Debüt mit Höhen und Tiefen
Erst im Spiel gepatzt, dann im Elfmeterkrimi gerettet - und schließlich mit der Trophäe vor den Fans: Der viel diskutierte Neuzugang Lucas Chevalier hat bei seinem Debüt für Paris Saint-Germain einen Abend voller wechselnder Emotionen erlebt. "Das wirkt ein bisschen wie ein Drehbuch – er kommt rein und hat direkt ein Elfmeterschießen", scherzte Mitspieler Ousmane Dembélé am Mikrofon von Canal+: "Für seinen Einstand ist das super, wir freuen uns."

Im Elfmeterkrimi: PSG holt UEFA-Supercup nach Aufholjagd
Trotz des Wirbels um die Ausbootung von Triple-Held Gianluigi Donnarumma haben die Vielspieler von Paris Saint-Germain ihren Champions-League-Triumph nach einer spektakulären Aufholjagd veredelt. Das Team von Trainer Luis Enrique gewann den UEFA-Supercup durch ein 4:3 im Elfmeterschießen gegen den Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur und startete die erste Spielzeit nach der erfolgreichsten Saison der Klubgeschichte gleich wieder mit einem Titel. Nach 90 Minuten hatte es 2:2 gestanden.

La Liga stuft ter Stegen als Langzeitverletzten ein
Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen ist von der spanischen Liga als Langzeitverletzter eingestuft worden. Wie der FC Barcelona am Mittwochabend bekannt gab, erfülle die Rückenverletzung des 33 Jahre alten Kapitäns die entsprechenden Kriterien. Im selben Zug kündigten die Katalanen an, "unverzüglich" die Registrierung des Torhüters Joan García vorzunehmen - am Samstag steht das erste Ligaspiel bei RCD Mallorca an.

Nullnummer reicht: Hockey-Frauen im EM-Halbfinale
Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der Heim-EM in Mönchengladbach das Halbfinale erreicht. Dem Team von Bundestrainerin Janneke Schopman reichte im entscheidenden Duell um das Weiterkommen ein 0:0 gegen Irland, um hinter dem dominierenden Olympiasieger Niederlande auf Rang zwei der Gruppe A in die K.o.-Runde einzuziehen. In der Vorschlussrunde trifft der Olympia-Vierte am Freitag (20.00 Uhr/MagentaSport) wie vor zwei Jahren auf Belgien.

Alles klar in vier Minuten: Zverev locker im Achtelfinale
Kurzer Arbeitstag für Alexander Zverev: Deutschlands Tennisstar hat beim ATP-Masters in Cincinnati im Eiltempo das Achtelfinale erreicht und bekommt gegen Karen Chatschanow die Chance zur schnellen Revanche. Zverev stand am Mittwoch bei der Fortsetzung seiner Drittrundenpartie gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima nur vier Minuten und sechs Ballwechsel auf dem Platz - das Match war am Dienstagabend (Ortszeit) beim Stand von 6:4, 5:4 und Aufschlag Zverev wegen eines Gewitters abgebrochen worden.

Mit 45 Jahren: Williams erhält Wildcard für US Open
Die frühere Weltranglistenerste Venus Williams schlägt wieder bei den US Open auf. Wie schon länger vermutet und am Mittwoch durch den amerikanischen Tennisverband bestätigt wurde, erhält die 45-Jährige eine Wildcard für den Einzelwettbewerb des Grand Slams in New York - und wird damit zur ältesten US-Open-Teilnehmerin seit Renee Richards (USA), die 1981 im Alter von 47 Jahren in der ersten Runde gescheitert war.

Ex-Weltmeister Mustafi wird Co-Trainer der U21
Rio-Weltmeister Shkodran Mustafi wird neuer Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft. Der 33-Jährige schließt damit die Lücke, die Routinier Hermann Gerland (71) mit Beendigung seiner Trainerkarriere hinterlassen hat. "Meine Vorfreude ist riesig", sagte Mustafi, der im Sommer 2024 seine aktive Karriere beendet hatte und seither als Co-Trainer der deutschen U17 arbeitete.

World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen
Die deutschen Faustballer haben bei den World Games im chinesischen Chengdu die Titelverteidigung verpasst. Der Sieger von Birmingham 2022 verlor am achten Wettkampftag der Spiele das Finale gegen Brasilien klar mit 0:3 (9:11, 5:11, 5:11) und musste sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.

Müller hebt ab: "Ich bin leicht nervös"
Mit der bayerischen Bierruhe, die Thomas Müller üblicherweise ausstrahlt, war es vor dem Kanada-Abenteuer plötzlich nicht mehr so weit her. "Ich bin natürlich leicht nervös, für meine Verhältnisse", sagte der Fußball-Weltmeister von 2014 am Mittwoch im Sky-Gespräch am Münchner Flughafen. "Es ist das erste Mal nach langer Zeit, dass ich zu einer neuen Mannschaft stoße."

Watzke kandidiert als BVB-Präsident
Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen
Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.