Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Basketball: Lange neuer Bundestrainer der Frauen
Der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat einen Nachfolger für Bundestrainerin Lisa Thomaidis gefunden. Olaf Lange, zuletzt Co-Trainer der New York Liberty in der WNBA, übernimmt das Amt zum dritten Mal und soll die deutschen Basketballerinnen zur Heim-WM 2026 in Berlin führen. Das gab der DBB am Mittwoch bekannt.

Auf dem Weg zur EM: Gislason nominiert zwei Debütanten
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason (66) startet mit zwei Debütanten in die ersten Länderspiele der neuen Saison. So stehen Abwehrspezialist Tom Kiesler (Gummersbach) und U21-Weltmeister Lasse Ludwig (Berlin) für die Partien gegen Island erstmals im Kader der Nationalmannschaft. "Ich freue mich auf das Wiedersehen und bin gespannt auf diese Formation", sagte Gislason, der am Mittwoch 18 Spieler um seine Topstars wie Kapitän Johannes Golla, Torwart Andreas Wolff oder Spielmacher Juri Knorr nominierte.

Haie-Trainer Jalonen kehrt in die Heimat zurück
Trennung nach zwei Jahren: Trainer Kari Jalonen (65) wird die Kölner Haie zum Saisonende verlassen. Der KEC bestätigte damit die Spekulationen der vergangenen Tage. "Die Entscheidung habe ich gemeinsam mit meiner Familie getroffen und mit den Haien besprochen", sagte Jalonen in einer Mitteilung am Mittwoch.

Nowitzki über Schröder: "Absoluter Hall-of-Famer"
In der Debatte um einen Platz für Dennis Schröder in der Hall of Fame vertritt Dirk Nowitzki eine klare Meinung. "Er ist für mich ein absoluter Hall-of-Famer. Es gibt nicht viele, die MVP bei der Europameisterschaft und bei der Weltmeisterschaft waren - und beide Turniere gewonnen haben. Von daher ist er für mich ein absoluter Hall-of-Famer international", sagte Deutschlands Basketball-Ikone im SID-Interview beim NBA-Launch-Event von Amazon Prime in Los Angeles.

Nowitzki vor Experten-Debüt "ein bisschen nervös"
Dirk Nowitzki kann sein Debüt als TV-Experte kaum abwarten. "Ich bin ein bisschen nervös und werde langsam etwas unruhig, ich habe so eine Rolle noch nie ausgefüllt. Aber ich bin sehr gespannt und denke, dass wir ein tolles Team haben. Ich freue mich darauf", sagte der Basketball-Superstar im SID-Interview beim NBA-Launch-Event von Amazon Prime in Los Angeles.

Vor Bayern-Duell: Ricken sieht BVB als "kampfeslustigen David"
Borussia Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sieht seine Mannschaft vor dem Bundesliga-Topspiel bei Bayern München vor einer großen Herausforderung – aber keineswegs chancenlos. "Natürlich ist Bayern in dem Spiel Favorit, von David gegen Goliath will ich aber keinesfalls sprechen. Und wenn uns dabei jemand so bezeichnet, dann sind wir ein sehr kampfeslustiger David", sagte Ricken in der Sport Bild.

Gattuso nach Israel-Spiel: "Heute war es nicht einfach"
Der Fußball spielte an diesem Abend in Udine nur eine Nebenrolle - das spürte auch Italiens Nationaltrainer Gennaro Gattuso: "Es bringt nichts, es zu verschweigen – heute war es nicht einfach", sagte der Coach nach dem 3:0 (1:0) gegen Israel am Dienstagabend, das von massiven Protesten begleitet worden war.

WM-Tests: USA siegreich, Kanada und Mexiko nur mit Remis
Erfolgserlebnis für die USA, Dämpfer für Kanada und Mexiko: Die Gastgeber der Fußball-WM 2026 haben bei ihren Testspielen ganz unterschiedliche Abende erlebt. Gegen die seit sieben Spielen ungeschlagenen Australier gelang den USA ein 2:1 (1:1) in Denver. Mexiko trennte sich derweil mit 1:1 (1:1) von Ecuador, Kanada kam gegen Kolumbien und Bayern-Star Luis Diaz zu einem 0:0.

WM-Quali: Curacao und Suriname stolpern
Die bisherigen Überraschungsteams Curacao und Suriname sind auf dem Weg zu ihrer ersten Teilnahme an einer Fußball-WM gestolpert. Während sich die Karibikinsel Curacao, die vom früheren niederländischen Bondscoach Dick Advocaat trainiert wird, in der Qualifikation Nord- und Mittelamerikas mit 1:1 (1:0) von Triniad und Tobago trennte, kam Suriname in Panama ebenfalls nur zu einem 1:1 (1:0).

Tuchel über WM-Ticket mit England: "Ein Moment zum Genießen"
Thomas Tuchel dankte mit erhobenem Daumen den mitgereisten englischen Fans, dann blickte er schon voller Vorfreude auf die Fußball-WM im kommenden Jahr. "Es war unser Traum, nach Amerika zu fahren, und wir haben es geschafft. Das ist großartig, einfach großartig, ich bin sehr glücklich", sagte der Teammanager der Three Lions nach dem souveränen 5:0 (3:0) in Lettland der BBC.

Wück wegen vieler Knieverletzungen im Frauenfußball besorgt
Bundestrainer Christian Wück macht sich angesichts der aktuellen Häufung von Kreuzbandrissen im Frauenfußball Sorgen. "Es ist ein Thema, wo wir uns natürlich Gedanken machen müssen, woran das liegt. Ob es ein Frauenfußball-Problem ist oder ob es ein Problem der Überbelastung ist." Im deutschen Team erwischte es jüngst Giovanna Hoffmann, Lena Oberdorf und Bibiane Schulze Solano kehren nach ihren Kreuzbandrissen beim kommenden Lehrgang nach über einem Jahr Pause erst wieder ins deutsche Team zurück.

Benin scheitert - Tickets für Südafrika, Senegal und Ivorer
Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.
Rohrs WM-Traum geplatzt - Tickets für Südafrika und Senegal
Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.

EuroLeague: Bayern holt zweiten Sieg
Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat sich mit einem Sieg in der EuroLeague zurück auf Kurs gebracht. Das Team von Weltmeistertrainer Gordon Herbert siegte vor heimischer Kulisse mit 64:53 (28:33) gegen den italienischen Rekordmeister Emporio Armani Milan, für die Bayern ist es der zweite Sieg im vierten Spiel der Hauptrunde.

Kane führt England zur WM - Portugal muss warten
England hat als erstes europäisches Team das Ticket für die Fußball-WM 2026 gelöst. Die Three Lions gewann mit Trainer Thomas Tuchel am Dienstag beim 5:0 (3:0) in Lettland auch ihr sechstes Qualifikationsspiel, zwei Treffer gingen auf das Konto von Harry Kane. Portugal muss dagegen nach einem 2:2 (2:1) gegen Ungarn, bei dem Cristiano Ronaldo ebenfalls einen Doppelpack erzielte, noch warten.

Katar löst erstmals sportlich das WM-Ticket
Katar hat sich erstmals auf sportlichem Weg für eine Fußball-WM qualifiziert. Der Gastgeber der Endrunde 2022 schlug im heimischen Ar-Rayyan die Vereinigten Arabischen Emirate mit 2:1 (0:0) und löste als Sieger einer Dreiergruppe das Ticket für das Turnier 2026. Bei der Heim-WM vor drei Jahren war Katar mit drei Niederlagen und 1:7 Toren schon in der Gruppenphase gescheitert.

Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
Die deutsche U21 hat genau wie die A-Nationalmannschaft mit einem Arbeitssieg in Nordirland zurück in die Spur gefunden. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo gewann in Belfast nach einem späten Doppelpack 2:1 (0:1) und rehabilitierte sich mit etwas Glück für die überraschende Heimpleite gegen Griechenland vier Tage zuvor.

Rohrs WM-Traum mit Benin geplatzt - Südafrika holt Ticket
Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.

Schröder neuer Sportchef in Gladbach
Rouven Schröder wird neuer Sportchef bei Borussia Mönchengladbach. Der Ex-Profi, der am Samstag seinen 50. Geburtstag feiert, wechselt vom österreichischen Spitzenklub RB Salzburg zu dem abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten, wo er die Nachfolge von Roland Virkus antritt. Für Schröder zahlt Gladbach eine kolportierte Ablösesumme von bis zu einer Million Euro.

Gwinn und Oberdorf dabei - Berger fehlt verletzt
Hoffnungsträgerin Lena Oberdorf kehrt 15 Monate nach ihrem letzten Länderspiel in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurück. Während Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger verletzt fehlt, gehört auch Kapitänin Giulia Gwinn nach ihrem vorzeitigen EM-Aus zum Aufgebot für die Halbfinals in der Nations League. Insgesamt nahm Bundestrainer Christian Wück gegenüber der Europameisterschaft sechs Veränderungen in seinem 23-köpfigen Aufgebot vor.

Musiala brennt auf Comeback: "Möchte Teil davon sein"
Wenn Jamal Musiala seinen "Super-Bayern" zusieht, wird sein Ehrgeiz geweckt. "Man sieht, wie gut wir gerade spielen, wie viel Spaß sie alle haben. Ich möchte Teil davon sein und wieder auf dem Platz stehen", sagte der deutsche Fußball-Nationalspieler auf der Internetseite des deutschen Rekordmeisters.

IndyCar-Test: Schumacher hinterlässt starken Eindruck
Mick Schumacher (26) hat bei seinem IndyCar-Test einen starken Eindruck hinterlassen. Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister erzielte am Montag auf dem Rundkurs des legendären Indianapolis Motor Speedway in 1:10,980 Minuten die drittbeste Zeit unter den sieben Fahrern.

WM-Ticket zum 50. Jubiläum der Unabhängigkeit: Kap Verde feiert
Als die Sensation perfekt war, kannte der Jubel im Nationalstadion von Praia keine Grenzen mehr. "Diese Menschen glücklich zu machen, ist enorm", sagte Nationaltrainer Pedro Brito nach dem 3:0 (0:0) der Kapverden gegen Eswatini, mit dem sich die kleine Inselrepublik zum ersten Mal für eine Fußball-WM qualifizierte: "Es ist ein Sieg für das gesamte kapverdische Volk und vor allem ein Sieg für diejenigen, die für unsere Unabhängigkeit gekämpft haben."

DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität"
Eckball David Raum, Schulter Nick Woltemade - Tor! Der Siegtreffer im umkämpften Duell der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland (1:0) folgte einem klaren Muster: Es war der achte in der laufenden WM-Qualifikationsspiel, und schon der fünfte nach einem ruhenden Ball.

NHL: Peterka trifft erstmals für Utah
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler John-Jason Peterka hat sein erstes Tor für die Utah Mammoth erzielt, die Niederlage seines neuen Teams gegen die Chicago Blackhawks aber nicht verhindern können. Peterka, der vor der NHL-Saison von den Buffalo Sabres nach Utah gewechselt war, traf beim 1:3 zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Spieler des Abends war allerdings der Russe Ilja Michejew mit zwei Toren für Chicago.

NFL: Nächste Niederlage für die Bills
MVP Josh Allen und die Buffalo Bills sind nach ihrem blitzsauberen Start in die NFL-Saison aus dem Tritt geraten. Das ambitionierte Team aus dem Bundesstaat New York kassierte beim 14:24 bei den Atlanta Falcons die zweite Niederlage nacheinander. In der vergangenen Woche hatten die Bills bereits gegen die New England Patriots verloren. Nach sechs Spielen in der National Football League stehen sie nun bei vier Siegen und zwei Niederlagen.

"Alles in der eigenen Hand": DFB-Elf glaubt an WM-Ticket
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft will sich die WM-Qualifikation nach dem hart erkämpften Sieg gegen Nordirland nicht mehr nehmen lassen. "Wir haben unsere Ausgangsposition komplett geändert und jetzt alles in der eigenen Hand, das ist das, was wir wollten", sagte Kapitän Joshua Kimmich nach dem 1:0 (1:0) in Belfast.

Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"
Julian Nagelsmann hat mit deutlichen Worten die anhaltende Torhüter-Debatte um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kritisiert. Diese sei "nicht zielführend" und weder für die aktuelle Nummer eins Oliver Baumann, noch für den zurückgetretenen Manuel Neuer hilfreich, sagte der Bundestrainer nach dem 1:0 (1:0) in der WM-Qualifikation in Belfast gegen Nordirland.

Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs
Dank Tor-Debütant Nick Woltemade und jeder Menge Zähigkeit hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen Riesenschritt in Richtung WM gemacht. Die leidenschaftliche Auswahl von Julian Nagelsmann kochte den Hexenkessel Windsor Park in Belfast mit Widerstandskraft und Wille runter und setzte sich glanzlos im wegweisenden Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit 1:0 (1:0) durch.

Tischtennis: DTTB-Teams mit WM-Ticket in EM-Achtelfinals
Die deutschen Tischtennis-Teams haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar standesgemäß mit weißer Weste die Achtelfinals erreicht. Die Aktiven des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) feierten auch in ihren zweiten und letzten Vorrundenmatches im inoffiziellen Länderkampf mit Serbien zwei 3:0-Siege und lösten damit als Gruppensieger zugleich die Tickets zur WM 2026 in London.

Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket
Die XXL-Weltmeisterschaft in Nordamerika hat ihren ersten echten Fußball-Exoten: Die kleine Inselrepublik Kap Verde hat sich ihren großen Traum erfüllt und erstmals das WM-Ticket gelöst. Die "Blauhaie" sicherten sich am letzten Spieltag der Qualifikation mit einem 3:0 (0:0) gegen Eswatini den Gruppensieg und ließen sensationell dem fünfmaligen Afrikameister Kamerun nur Rang zwei und die Hoffnung auf die Play-offs.

Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale
Die deutschen Tischtennis-Spieler haben bei der Team-EM im kroatischen Zadar standesgemäß mit weißer Weste das Achtelfinale erreicht. In Bestbesetzung gewann die Mannschaft von Männer-Bundestrainer Jörg Roßkopf einen Tag nach dem 3:0-Auftaktsieg gegen die Ukraine auch ihr abschließendes Vorrundenmatch gegen Serbien praktisch mühelos erneut ohne Spielverlust und löste damit auch das Ticket zur WM 2026 in London. Die Auslosung für die Spiele in der Runde der besten 16 am Donnerstag erfolgt am Dienstag.