Münchener Post - WM-Play-offs: Aus 22 mach sechs

München - 3°C

IN DEN NEWS

WM-Play-offs: Aus 22 mach sechs
WM-Play-offs: Aus 22 mach sechs / Foto: JOHAN ORDONEZ - SID

WM-Play-offs: Aus 22 mach sechs

In der Nacht zu Mittwoch ist mit den letzten Ausscheidungsspielen die reguläre Qualifikation zur Fußball-WM zu Ende gegangen. Panama, Curacao und Haiti haben Last-Minute-Tickets zur Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada gebucht. Damit stehen auch die Teilnehmer an den Play-offs fest, in denen 22 Nationen um die verbliebenen sechs der 48 Startplätze für das XXL-Turnier kämpfen.

Textgröße:

Die Auslosung für diese Spiele findet am Donnerstag (13.00 Uhr) am FIFA-Stammsitz in Zürich statt. In Europa rangeln 16 Teams um die vier letzten WM-Tickets, bei der interkontinentalen Runde werden unter weiteren sechs Mannschaften noch zwei Fahrkarten vergeben.

Die 16 Teams in den UEFA-Play-offs wurden auf vier Lostöpfe verteilt. Den Mannschaften aus Topf 1 mit Italien, Dänemark, der Türkei und der Ukraine wird zunächst für ein Heimspiel im Halbfinale ein Gegner aus Topf 4 mit Rumänien, Schweden, Nordmazedonien und Nordirland zugelost.

Die Vertreter aus Topf 2 mit Polen, Wales, Tschechien und der Slowakei haben gegen jene aus Topf 3 mit Irland, Albanien, Bosnien und Herzegowina sowie Kosovo ebenfalls im Halbfinale Heimrecht. Die jeweiligen Finals um die WM-Tickets werden auch ausgelost, das Heimrecht ist hier allerdings dem Zufall überlassen.

Bei den interkontinentalen Play-offs sind die Demokratische Republik Kongo und Irak als bestplatzierte Teams der Weltrangliste bereits für eines der beiden Finals um die Fahrkarte zur Endrunde gesetzt. Bei der Auslosung wird festgelegt, welche der verbliebenen Mannschaften (Bolivien, Jamaika, Neukaledonien, Suriname) zunächst im Halbfinale aufeinander treffen und dann in einem der Endspiele auf eine der gesetzten Mannschaften träfe.

Die interkontinentalen Duelle werden allesamt in Mexiko ausgetragen. Sowohl diese, als auch die Europa-Play-offs finden Ende März 2026 statt. Weil die jeweiligen Sieger bei der WM-Auslosung am 5. Dezember in Washington - mit der als Gruppenkopf gesetzten deutschen Nationalmannschaft - noch nicht feststehen, werden Platzhalter (zum Beispiel "Gewinner UEFA-Play-off 1") gezogen. - Die WM-Teilnehmer im Überblick:

Gastgeber (3): USA, Kanada, Mexiko

Afrika (9): Ägypten, Algerien, Cote d'Ivoire (Elfenbeinküste), Ghana, Kap Verde, Marokko, Senegal, Südafrika, Tunesien

Asien (8): Australien, Iran, Japan, Jordanien, Katar, Saudi-Arabien, Südkorea, Usbekistan

Europa (12): Deutschland, England, Frankreich, Kroatien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Belgien, Österreich, Schottland, Schweiz

Ozeanien (1): Neuseeland

Südamerika (6): Argentinien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Uruguay

Nord-, Mittelamerika und Karibik (3): Panama, Curacao, Haiti

Für die europäischen Play-offs qualifiziert:

Topf 1: Italien, Dänemark, Türkei, Ukraine

Topf 2: Polen, Wales, Tschechien, Slowakei

Topf 3: Irland, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo

Topf 4: Rumänien, Schweden, Nordmazedonien, Nordirland

Für die interkontinentalen Play-offs qualifiziert:

Fürs Finale gesetzt: Demokratische Republik Kongo, Irak

Im Halbfinale: Bolivien, Jamaika, Neukaledonien, Suriname

A.Schneider--MP