
CSU-Chef Söder legt 10-Punkte Plan zur Unterstützung der Autohersteller vor
Vor dem Start der Internationalen Automobil-Ausstellung hat CSU-Chef Markus Söder eine massive Unterstützung für die deutsche Autoindustrie angekündigt. In einem 10-Punkte-Plan mit dem Titel "Ja zum Auto, Ja zum Autoland Deutschland", fordert der bayerische Ministerpräsident, das EU-weite Verbot von Pkw mit Verbrennungsmotoren ab 2035 zu kippen, wie "Bild am Sonntag" berichtete.
Weiterlesen
Trump droht Chicago mit Einsatz von neu benanntem "Kriegsministerium"
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung der Entsendung von Nationalgardisten in die Demokraten-Hochburg Chicago verschärft und einen Einsatz des kürzlich in "Kriegsministerium" umbenannten Verteidigungsministeriums angedeutet. "Chicago wird bald herausfinden, warum es das Kriegsministerium heißt", erklärte Trump am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social.
Weiterlesen
Kein Anisimova-Märchen: Sabalenka gewinnt die US Open
Aryna Sabalenka hat der Cinderella-Story von Amanda Anisimova ein Ende gesetzt und ihren ersten Grand-Slam-Titel in diesem Jahr errungen. Die Tennis-Weltranglistenerste besiegte im Finale der US Open die Lokalmatadorin, die erst 56 Tage zuvor das Wimbledon-Endspiel ohne jeden Spielgewinn verloren hatte, in einem Duell mit offenem Visier mit 6:3, 7:6 (7:3). Für Sabalenka ist es der vierte Grand-Slam-Triumph ihrer Karriere, nachdem sie in diesem Jahr in den Endspielen von Melbourne (gegen Madison Keys) und Paris (gegen Coco Gauff) jeweils an US-Amerikanerinnen gescheitert war.
Weiterlesen
Jokic und Serbien scheitern im EM-Achtelfinale
Goldkandidat Serbien ist bei der Basketball-Europameisterschaft völlig überraschend im Achtelfinale gescheitert. Der Vizeweltmeister um den dreimaligen NBA-MVP Nikola Jokic kam gegen Finnland nie ins Rollen und musste sich 86:92 (48:44) geschlagen geben. Damit erlebten die Serben dasselbe Schicksal wie vor drei Jahren. 2022 in Berlin war das Team ebenfalls in der Runde der letzten 16 ausgeschieden, damals gegen Italien.
Weiterlesen
Unglück von Lissabon: Kabel zwischen Seilbahn-Waggons hatte sich gelöst
Die portugiesischen Ermittler haben erste Erkenntnisse zu dem Standseilbahn-Unglück in Lissabon bekannt gegeben, bei dem am Mittwoch 16 Menschen ums Leben gekommen sind. Der verunglückte Waggon sei entgleist, nachdem sich das Verbindungskabel zwischen den Waggons gelöst habe, erklärte die portugiesische Ermittlungsbehörde für Flug- und Bahnunglücke am Samstagabend. Bei der routinemäßigen Kontrolle der Standseilbahn am Morgen wenige Stunden vor dem Unglück seien jedoch keine Auffälligkeiten an dem Kabel oder am Bremssystem bemerkt worden, betonten die Ermittler.
Weiterlesen
Jim Jarmusch-Film erhält Goldenen Löwen bei Festival in Venedig
Der Film "Father Mother Sister Brother" von Independent-Regisseur Jim Jarmusch ist beim Filmfestival von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden. Der Film über dysfunktionale Familien mit Schauspielstars wie Cate Blanchett, Adam Driver und Tom Waits setzte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gegen das Doku-Drama "The Voice of Hind Rajab" der Regisseurin Kaouther Ben Hania durch, das den Silbernen Löwen gewann.
Weiterlesen
Erneut Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
Erneut sind in London zahlreiche Menschen bei einer Solidaritätsdemonstration für die als Terrororganisation eingestufte pro-palästinensische Gruppe Palestine Action festgenommen worden. Bei der Protestaktion vor dem Parlamentsgebäude der britischen Hauptstadt am Samstag seien etwa 150 Teilnehmer festgenommen worden, darunter mehrere wegen Gewalt gegen Polizeibeamte, erklärte die Polizei im Onlinedienst X.
Weiterlesen
Vier Spiele, vier Siege: Aber Tuchel und England enttäuschen
Nie gefährdet und doch wieder enttäuschend - Thomas Tuchel bekommt die englische Fußball-Nationalmannschaft nicht richtig auf Touren. Das 2:0 (1:0) gegen Andorra bedeutete am Samstag zwar den vierten Sieg im vierten Qualifikationsspiel, der Weg führt eindeutig Richtung WM 2026. Aber Überzeugung oder spielerische Ideen waren im Team des deutschen Nationaltrainers während zäher 90 Minuten kaum zu erkennen.
Weiterlesen
Vor Rekordkulisse: Bayern-Frauen starten erfolgreich
Gelungener Start auf großer Bühne: Die Fußballerinnen des FC Bayern sind vor einer Rekordkulisse erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung in der Bundesliga gestartet. Die Münchnerinnen setzten sich beim Liga-Debüt ihres neuen Trainers José Barcala in der Allianz Arena mit Mühe 2:0 (0:0) gegen Bayer Leverkusen durch und gewannen damit auch ihr saisonübergreifend 14. Liga-Spiel in Folge.
Weiterlesen
Rekord: 57.762 Fans bei Saisoneröffnung der Bayern-Frauen
Das erste Saisonspiel der Fußballerinnen des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen hat für einen Zuschauerrekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen gesorgt. 57.762 Fans kamen am Samstag zum ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison in die Allianz Arena. Damit wurde die bisherige Bestmarke von 57.000 Fans beim Pokal-Halbfinale zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen im vergangenen März im Hamburger Volksparkstadion übertroffen.
WeiterlesenIn den News