
Ende für Schwarz-rot-gold? Ramelow für neue Nationalhymne und Votum über Flagge
Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für eine neue deutsche Nationalhymne und für eine Abstimmung über die Farben der Bundesflagge ausgesprochen. Ramelow begründete seinen Vorstoß damit, dass viele Menschen Unbehagen bei diesen nationalen Symbolen empfänden. Er kenne viele Ostdeutsche, die "die Nationalhymne aus vielerlei Gründen nicht mitsingen", sagte er der "Rheinischen Post" vom Freitag. Zudem gebe es ein "Fremdeln" mit der schwarz-rot-goldenen Flagge.
Weiterlesen
Selenskyj: acht Menschen nach russischen Angriffen auf Kiew vermisst
Nach den russischen Angriffen auf Kiew am frühen Donnerstagmorgen mit mindestens 23 Toten werden nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj noch immer acht Menschen vermisst. 53 weitere Menschen seien verletzt worden, erklärte Selenskyj am Freitag in Onlinediensten. "Russland versteht nur Stärke und jetzt wird Stärke gebraucht", fügte er hinzu und forderte erneut von den Verbündeten verschärfte Sanktionen gegen Moskau.
Weiterlesen
Deutsch-französischer Ministerrat in Toulon in Südfrankreich begonnen
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sowie etwa 20 Minister beider Länder haben in Toulon Beratungen über die deutsch-französische Zusammenarbeit aufgenommen. Am Nachmittag sollten mehrere Aktionspläne vorgestellt werden, etwa zum Abbau von Bürokratie, zur Energiepolitik und zur Stärkung des EU-Binnenmarktes. Weiterhin strittige Themen wie etwa die Zukunft des gemeinsam zu entwickelnden Kampfjets FCAS oder das Freihandelsabkommen Mercorsur bleiben zunächst ausgeklammert.
Weiterlesen
Verfassungsgericht in Thailand enthebt Regierungschefin ihres Amtes
Das Verfassungsgericht in Thailand hat die thailändische Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra ihres Amtes enthoben und deren Regierung aufgelöst. Shinawatra habe in einem öffentlich gewordenen Telefonat mit Kambodschas früherem Regierungschef Hun Sen im Juni die ethischen Ansprüche, die an eine Ministerpräsidentin gestellt würden, nicht erfüllt, urteilte das neunköpfige Gericht am Freitag. Wegen des Vorfalls war Shinawatra Anfang Juli bereits vorläufig ihres Amtes enthoben worden.
Weiterlesen
Nach schwerem Unfall: Froome erfolgreich operiert
Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach seinem schweren Unfall erfolgreich operiert worden und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Wie sein Team Israel-Premier Tech am Freitag mitteilte, seien die Eingriffe wie geplant verlaufen.
Weiterlesen
Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"
Fußball-Rekordmeister Bayern München sieht sich trotz des bevorstehenden Wechsels seines Wunschspielers Nick Woltemade zu Newcastle United in einer starken Position. "Es ist immer die Entscheidung von den Spielern, wo sie hingehen, wo sie ihre Karriereschritte setzen wollen. Aber wir als Bayern München sind sehr, sehr attraktiv", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag. Dennoch habe die englische Premier League "natürlich auch große Argumente".
Weiterlesen
Nach Emma Stone und George Clooney: Alle Augen in Venedig auf Julia Roberts
Alle Augen auf Julia Roberts: Die US-Schauspielerin präsentiert am Freitagabend in Venedig ihren neuen Film "After the Hunt" von Regisseur Luca Guadagnino, der die Geschichte eines sexuellen Übergriffs an einer renommierten US-Universität erzählt. Roberts wird zum ersten Mal den Roten Teppich in Venedig betreten, auf dem am Vorabend bereits Emma Stone und überraschend auch der kränkelnde George Clooney für reichlich Hollywood-Glamour sorgten.
Weiterlesen
Auf Supermarktgelände eingeklemmt: Lkw-Fahrer stirbt bei Arbeitsunfall in NRW
Bei einem Arbeitsunfall in Nordrhein-Westfalen ist ein Lastwagenfahrer auf einem Supermarktgelände tödlich verunglückt. Der 53-Jährige wurde am Freitagmorgen auf dem Supermarktgelände in Attendorn eingeklemmt, wie die Polizei in Olpe mitteilte. Mitarbeiter des Supermarkts fanden ihn im Bereich der Anlieferung zwischen der Front seines Lastwagens und einer Wand. Der Mann starb noch am Unfallort.
Weiterlesen
Beratergremium warnt Ministerin Reiche vor Gefahren durch steigende Sozialbeiträge
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium hat vor einer Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft durch "die stetig steigenden Sozialbeiträge" gewarnt. In einem am Freitag in Berlin veröffentlichten Brief des Gremiums an Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) heißt es, dass die im Koalitionsvertrag der schwarz-roten Koalition enthaltenen "sozialpolitischen Wünsche sorgfältig gegen die Gefahren für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands" abzuwägen seien.
Weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen im August über drei Millionen gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen hat im August die Schwelle von drei Millionen überschritten. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) verzeichnete im Vergleich zum Vormonat einen Anstieg von 46.000 auf insgesamt 3,025 Millionen arbeitslose Menschen, wie die Behörde am Freitag mitteilte. BA-Chefin Andrea Nahles begründete dies mit der Sommerpause und erklärte, der Arbeitsmarkt sei "nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt" - es gebe allerdings auch "erste Anzeichen einer Stabilisierung".
WeiterlesenIn den News