Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus
Nach der Genehmigung eines groß angelegten Bauprojekts für tausende Wohnungen im besetzten Westjordanland durch die israelische Regierung wird die internationale Kritik zunehmend lauter. Die Palästinensische Autonomiebehörde erklärte am Mittwoch, der E1 genannte Plan für den Bau von 3400 Wohneinheiten östlich von Jerusalem sehe vor, das Palästinensergebiet in zwei Teile zu spalten. UN-Generalsekretär António Guterres erneuerte seinen Aufruf an Israel, auf jegliche Siedlungsaktivitäten zu verzichten. Die Bundesregierung erklärte, sie lehne den Plan "entschieden" ab.
Weiterlesen
Brand auf US-Marineschiff vor Küste Japans nach zwölf Stunden gelöscht
Ein Brand auf einem vor Japan vor Anker liegenden Schiff der US-Marine konnte nach Angaben des US-Militärs am Donnerstagmorgen nach zwölf Stunden gelöscht werden. Zwei US-Bürger würden wegen leichter Verletzungen behandelt, die sie bei dem Brand auf der "USS New Orleans" erlitten hatten, teilte die US-Marine in einer Erklärung mit. Die Löscharbeiten an dem Schiff, an dem vier örtlichen Schiffe beteiligt waren, hätten die ganze Nacht gedauert, hieß es.
Weiterlesen
RSG-WM: Varfolomeev glänzt in der Quali
Olympiasiegerin Darja Varfolomeev hat bei der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro gleich zum Auftakt ihre Favoritenrolle eindrucksvoll untermauert. In der Qualifikation erreichte sie in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit mit dem Ball und mit dem Reifen jeweils den Bestwert, mit 60,950 Punkten führt die Goldmedaillengewinnerin von Paris somit auch die Mehrkampfwertung an und liegt klar auf Finalkurs.
Weiterlesen
Monterrey: Maria verpasst Viertelfinale
Tennisspielerin Tatjana Maria hat beim WTA-Turnier im mexikanischen Monterrey das Viertelfinale verpasst. Die 38-Jährige aus Bad Saulgau unterlag bei der Generalprobe für die US Open im Achtelfinale der an Nummer sechs gesetzten Tschechin Linda Noskova mit 3:6, 2:6.
Weiterlesen
Bayern-Frauen gegen BVB: "Unglaublich gutes Los"
Das DFB-Pokal-Duell mit Borussia Dortmund löst bei den Double-Gewinnerinnen von Bayern München große Erwartungen aus. "Wir wünschen uns natürlich, dass das Spiel entsprechend auch präsentiert wird und die Sichtbarkeit bekommt", sagte Bayern-Direktorin Bianca Rech in einer digitalen Medienrunde im Rahmen der Saisonvorbereitung über das "unglaublich gute Los, das sich viele auch gewünscht haben. Es ist zum ersten Mal dieser Klassiker."
Weiterlesen
Voigt über Lipowitz: "Noch nicht sein volles Potenzial gesehen"
Der frühere Radprofi Jens Voigt sieht Shootingstar Florian Lipowitz noch nicht am Ende seiner Entwicklung. "Ich glaube tatsächlich, wir haben noch gar nicht sein volles Potenzial gesehen", sagte Voigt am Rande der Deutschland Tour, wo er als Botschafter der kinder Joy of Moving mini tour auftritt, über den Dritten der Tour de France.
Weiterlesen
"Vernünftiges Verhältnis": Virkus ohne Groll gegenüber Neuhaus
Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hegt nach dem "Mallorca-Video" keinen Groll gegenüber Mittelfeldspieler Florian Neuhaus. Er habe ein "total professionelles, vernünftiges Verhältnis zu Florian, da gibt es keine Probleme", sagte Virkus am Rande des "Rheinischen Fußballgipfels" in Düsseldorf: "Es hat es schon immer einmal gegeben, dass der eine oder andere über seinen Chef mal gemoppert hat. Heutzutage hören es dann Millionen, früher haben das drei Leute gehört."
Weiterlesen
Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, stellen am Donnerstag in Berlin (10.00 Uhr) Zahlen zu Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche vor. Das so genannte Bundeslagebild für das Jahr 2024 erfasst unter anderem Zahlen zu sexuellem Missbrauch, Kinder- und Jugendpornographie sowie Menschenhandel und Zwangsprostitution Minderjähriger. Ebenso geht es darin um Straftaten im Internet wie die gezielte Kontaktaufnahme über soziale Medien und das Live-Streaming von Sexualstraftaten.
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht entscheidet über RBB-Beschwerde gegen Staatsvertrag
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat für Donnerstag (09.30 Uhr) seine Entscheidung über die Beschwerde des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) gegen den RBB-Staatsvertrag der Länder Brandenburg und Berlin angekündigt. Der Sender sieht durch den seit dem Jahreswechsel 2023/2024 gültigen Vertrag seine Rundfunkfreiheit verletzt. (Az. 1 BvR 2578/24)
Weiterlesen
Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten
Die Kommunen in Deutschland sehen eine gewisse Entlastung durch die sinkende Zahl von Geflüchteten. "Es hilft natürlich, dass die Zahlen der Asylanträge in den letzten Monaten zurückgegangen sind", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Christian Schuchardt (CDU), der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstagausgabe). Notunterkünfte etwa in Zelten konnten demnach bereits in einigen Städten abgebaut werden.
WeiterlesenIn den News