Münchener Post - Aktuelle Nachrichten aus München, Bayern, Deutschland und Europa, in sechs Sprachen, täglich rund um die Uhr

München - 3°C

IN DEN NEWS

WTA Finals: Lockerer Auftaktsieg für Swiatek

WTA Finals: Lockerer Auftaktsieg für Swiatek

Wimbledonsiegerin Iga Swiatek ist mit einer Machtdemonstration in die WTA Finals in Riad gestartet. Die Weltranglistenzweite aus Polen ließ der Australian-Open-Siegerin Madison Keys (USA) zum Auftakt des Saisonabschlussturniers der besten acht Spielerinnen in Saudi-Arabien keinerlei Chance und gewann in nur 61 Minuten mit 6:1, 6:2.

Weiterlesen
Weißes Haus: USA schicken keine ranghohen Vertreter zur Klimakonferenz COP30

Weißes Haus: USA schicken keine ranghohen Vertreter zur Klimakonferenz COP30

Die US-Regierung schickt keine hochrangigen Vertreter zur Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien. Stattdessen spreche Präsident Donald Trump "direkt mit den Anführern in aller Welt über Energiethemen", sagte ein Vertreter des Weißen Hauses am Samstag. Dies zeige sich "an den historischen Handelsabkommen und Friedensabkommen, die alle einen bedeutenden Fokus auf Energie-Partnerschaften richten".

Weiterlesen
Louvre-Diebstahl: Ermittlungsverfahren gegen 38-jährige Verdächtige eingeleitet

Louvre-Diebstahl: Ermittlungsverfahren gegen 38-jährige Verdächtige eingeleitet

Nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist ein Ermittlungsverfahren gegen eine 38-jährige Frau eingeleitet worden. Sie wurde am Samstag einem Richter vorgeführt, der über die von der Staatsanwaltschaft geforderte Untersuchungshaft entscheiden sollte. Gegen die Verdächtige wird wegen Beihilfe zum Diebstahl durch eine organisierte Bande und wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung zur Begehung einer Straftat ermittelt.

Weiterlesen
Haushoher Sieg für Tansanias Präsidentin bei von schweren Unruhen begleiteter Wahl

Haushoher Sieg für Tansanias Präsidentin bei von schweren Unruhen begleiteter Wahl

Bei der von Unruhen mit zahlreichen Toten überschatteten Präsidentenwahl in Tansania ist Staatschefin Samia Suluhu Hassan mit haushoher Mehrheit im Amt bestätigt worden. Den am Samstag im staatlichen Fernsehen verkündeten Endergebnissen zufolge kam Hassan auf 97,66 Prozent der Stimmen und gewann sämtliche Wahlkreise. Laut der größten Oppositionspartei Chadema wurden bei den Protesten mindestens 800 Menschen getötet. Hassan verurteilte hingegen Gewalt durch Demonstranten.

Weiterlesen
China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen

China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen

"Positive erste Signale" aus Peking für die von Chip-Lieferengpässen und Produktionsstopps bedrohte deutsche Industrie: China will Ausnahmen beim Exportverbot für einige Nexperia-Chips machen. "Wir werden die tatsächliche Situation der Unternehmen umfassend berücksichtigen und Ausnahmen für Exporte gewähren, die die Kriterien erfüllen", teilte das chinesische Handelsministerium am Samstag mit. Dies seien "positive erste Signale der Entspannung", erklärte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums.

Weiterlesen
Schalke patzt in Karlsruhe

Schalke patzt in Karlsruhe

Nach dem überraschend deutlichen Pokal-Aus unter der Woche hat Spitzenreiter Schalke 04 auch in der 2. Fußball-Bundesliga Federn gelassen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic unterlag nach zuletzt fünf Ligasiegen in Serie mit 1:2 (0:0) beim Karlsruher SC und könnte die Tabellenführung nach dem elften Spieltag verlieren.

Weiterlesen
Hertha weiter auf dem Vormarsch

Hertha weiter auf dem Vormarsch

Hertha BSC befindet sich in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl krönte beim 2:0 (2:0) gegen Dynamo Dresden ihre Englische Woche mit dem dritten Pflichtspielsieg in Folge und nähert sich der erweiterten Spitzengruppe langsam an.

Weiterlesen
Krieg im Sudan: Satellitenbilder aus Al-Faschir lassen anhaltende Massentötungen vermuten

Krieg im Sudan: Satellitenbilder aus Al-Faschir lassen anhaltende Massentötungen vermuten

Knapp eine Woche nach der Einnahme der sudanesischen Stadt Al-Faschir durch die RSF-Miliz wird das Ausmaß der dort gegen die Zivilbevölkerung begangenen Gräueltaten immer deutlicher. Neue Satellitenbilder deuten darauf hin, dass in und um die Stadt weiterhin Massentötungen verübt werden, wie eine Forschergruppe der US-Universität Yale am Freitag mitteilte. Die Bilder gäben Anlass zur Annahme, dass ein Großteil der Bevölkerung "tot oder gefangen genommen wurde oder sich versteckt".

Weiterlesen
Berlin: Chinas Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips "positive erste Signale"

Berlin: Chinas Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips "positive erste Signale"

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die von China angekündigten Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips begrüßt. "Die jüngsten Meldungen aus China sind positive erste Signale der Entspannung", erklärte ein Ministeriumssprecher am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums hatte zuvor mitgeteilt, Peking werde "die tatsächliche Situation der Unternehmen umfassend berücksichtigen und Ausnahmen für Exporte gewähren, die die Kriterien erfüllen".

Weiterlesen
Ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Serbien: Zehntausende Menschen gedenken der Opfer

Ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Serbien: Zehntausende Menschen gedenken der Opfer

Ein Jahr nach dem Einsturz des Bahnhofdachs in der serbischen Stadt Novi Sad haben dort zehntausende Menschen der 16 Opfer des Unglücks gedacht. Ab 11.52 Uhr, dem Zeitpunkt des Einsturzes am 1. November 2024, schwiegen am Samstag die Trauernden 16 Minuten lang, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Das Unglück hatte die größten Proteste im Land seit Jahrzehnten ausgelöst.

Weiterlesen