
59-jähriger Mann in Hessen soll 34-jährige Ehefrau getötet haben
Ein Mann soll in einem Wohnhaus im hessischen Heppenheim seine 34-jährige Ehefrau getötet haben. Der 56 Jahre alte Tatverdächtige wurde vor Ort festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Darmstadt am späten Sonntag mitteilten. Die Polizei war am Sonntagabend zu dem Mehrfamilienhaus alarmiert worden. Die Ehefrau starb noch in einem Rettungswagen an ihren Verletzungen.
Weiterlesen
Wadephul reist am Montag zu Gesprächen nach Indien
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) reist am Montag zu Gesprächen nach Indien. Erste Station der Reise ist die südindische Stadt Bangalore, wie ein Sprecher des Auswärtigen Amts mitteilte. Dort besucht der Minister demnach Unternehmen und Institute aus den Bereichen Innovation, neue Technologien und Raumfahrt. Auch das Thema der Fachkräftegewinnung werde eine Rolle spielen, hieß es. Am Dienstagabend reist Wadephul nach Neu Delhi weiter, wo am Mittwoch vor allem politische Gespräche unter anderem mit Indiens Außenminister Subrahmanyam Jaishankar vorgesehen sind.
Weiterlesen
Medien: Isak für 150 Millionen zum FC Liverpool
Der größte Transfer der englischen Premier League ist offenbar perfekt: Angreifer Alexander Isak wechselt nach wochenlangem Poker für die Rekordablöse von umgerechnet rund 150 Millionen Euro von Newcastle United zu Meister FC Liverpool. Dies berichten am Montag diverse Medien, darunter The Athletic und The Telegraph. Der 25 Jahre alte Schwede soll nach dem obligatorischen Medizincheck einen Sechsjahresvertrag bei den Reds unterschreiben.
Weiterlesen
Leagues-Cup: "Ich habe Messi in einem Finale geschlagen"
Superstar Lionel Messi hat mit Inter Miami im Finale des Leagues Cups eine herbe Enttäuschung erlebt. Inter verlor gegen die Seattle Sounders deutlich mit 0:3 (0:1). Die Sounders sind damit das erste Team, das alle möglichen nordamerikanischen Trophäen mindestens einmal gewonnen hat.
Weiterlesen
Menschenrechtsbeauftragter Castellucci mahnt vor Nahost-Reise Hilfe für Gazastreifen an
Anlässlich seiner Nahost-Reise hat der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Lars Castellucci (SPD), Israel aufgerufen, die Versorgung der Menschen im Gazastreifen "sofort, umfassend" und "nachhaltig" zu verbessern. Das Leid der Zivilbevölkerung in dem Palästinensergebiet sei "unermesslich", erklärte Castellucci am Montag vor seiner Abreise nach Israel und in die Palästinensergebiete. "Die Hälfte sind Kinder, sie haben weder Schuld noch Verantwortung", betonte der SPD-Politiker.
Weiterlesen
Chinas Staatschef Xi eröffnet SOZ-Gipfel mit Kritik an aktueller Weltordnung
Chinas Staatschef Xi Jinping hat das Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) mit Kritik an der gegenwärtigen Weltordnung offiziell eröffnet. Der Präsident der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt rief am Montag in seiner Rede dazu auf, "sich zu Fairness und Gerechtigkeit zu bekennen" und "der Mentalität des Kalten Krieges, Lager-Konfrontation und einschüchterndem Verhalten entgegenzutreten".
Weiterlesen
Mehr Arbeit, weniger Ansprüche: Söder fordert "harte Reformen" im Sozialbereich
CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung nach tiefgreifenden Reformen und Einschnitten im Sozialbereich bekräftigt. "Es braucht harte Reformen", sagte der bayerische Ministerpräsident der "Augsburger Allgemeinen" (Montagsausgabe). "Nur so bleiben wir leistungsfähig und können weiterhin denjenigen helfen, die wirklich Hilfe benötigen."
Weiterlesen
Sicherheitsvorkehrungen nach gewaltsamen Protesten in Indonesien verschärft
Nach den gewaltsamen Protesten in Indonesien mit sechs Todesopfern haben die Behörden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. In der Hauptstadt Jakarta errichtete die Polizei am Montag Kontrollpunkte. Außerdem patrouillierten Beamte durch die Stadt, um die Bürger zu schützen und ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, sagte ein Polizeisprecher dem Sender Kompas TV. Bereits am Sonntagabend hatte die Polizei gepanzerte Fahrzeuge und Motorräder vor dem Parlament in Jakarta postiert.
Weiterlesen
Titelverteidigerin Sabalenka locker im Viertelfinale
Titelverteidigerin Aryna Sabalenka präsentiert sich bei den US Open weiter in Topform. Auch im Achtelfinale hatte die Weltranglistenerste aus Belarus keine Mühe mit ihrer spanischen Gegnerin Cristina Bucsa. 6:1, 6:4 hieß es am Ende einer einseitigen Partie in der Night Session in New York.
Weiterlesen
Djokovic zu stark: Struff verpasst Sensation in New York
Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open die Sensation gegen Novak Djokovic verpasst. Im Achtelfinale musste sich der Warsteiner dem Grand-Slam-Rekordsieger nach einer einseitigen Partie mit 3:6, 3:6, 2:6 geschlagen geben. Nach dem überraschend frühen Scheitern von Alexander Zverev ist damit auch der letzte verbliebene deutsche Tennisprofi beim Turnier in New York ausgeschieden.
WeiterlesenIn den News