Moldaus Präsidentin Sandu ernennt Geschäftsmann zum Regierungschef
Moldaus pro-europäische Präsidentin Maia Sandu hat den Ökonom und Geschäftsmann Alexandru Munteanu zum neuen Regierungschef des osteuropäischen Landes ernannt. Die Wahl sei nach "Beratungen mit Parlamentsfraktionen" auf Munteanu gefallen, teilte Sandu am Freitag im Onlinedienst Facebook mit. Das Parlament dürfte den 61-Jährigen, der über die moldauische, rumänische und die US-Staatsbürgerschaft verfügt, bei einer Abstimmung in der nächsten Woche bestätigen.
Weiterlesen
FC Bayern: Urbig in Gladbach im Tor, Pause für Neuer
Pause für Manuel Neuer, Chance für Jonas Urbig: Der 22 Jahre Ersatztorwart des FC Bayern wird am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Bundesligaspiel bei Borussia Mönchengladbach im Tor des Rekordmeisters stehen. Urbig soll im Hinblick auf das DFB-Pokalspiel der Münchner am Mittwoch beim 1. FC Köln Spielpraxis sammeln. Der 39 Jahre alte Neuer ist im Pokal noch gesperrt.
Weiterlesen
Rätsel um mehr als tausend Jahre alte Knochen vor Behördengebäude in Speyer gelöst
In Rheinland-Pfalz ist das Rätsel um eine vor einem Behördengebäude gefundene Vitrine mit mehr als tausend Jahre alten menschlichen Überresten gelöst worden. Wie die Polizei in Ludwigshafen am Freitag mitteilte, stellte ein Mann den gläsernen Ausstellungsbehälter vor der Generaldirektion Kulturelles Erbe in Speyer ab, nachdem dieser bei einer Entrümpelungsaktion im Besitz seiner inzwischen verstorbenen Mutter aufgefunden worden war.
Weiterlesen
Turn-WM: Schönmaier verpasst Medaille im Sprung-Finale
Karina Schönmaier hat eine Medaille bei der Turn-WM im indonesischen Jakarta verpasst - und ein kleines Drama erlebt. Die 20-Jährige belegte im Sprung-Finale Rang fünf. Schönmaier war die Einzige des DTB-Teams, die es in ein Gerätefinal geschafft hatte - der Deutsche Turnerbund verbuchte somit nur eine Top-Ten-Platzierung.
Weiterlesen
Aufträge für das Bauhauptgewerbe im August stabil - dank Großprojekten
Nach einem deutlichen Plus in den ersten Monaten des Jahres sind die Aufträge für das Bauhauptgewerbe im August lediglich stabil geblieben. Sie nahmen im Vorjahresvergleich preisbereinigt um 0,1 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Ausschlaggebend waren nach Angaben der Branche Großprojekte im Wirtschaftshochbau - im Tiefbau dagegen gingen die Aufträge zurück.
Weiterlesen
Millionenschwerer Betrugsversuch mit gefälschten Kunstwerken aufgedeckt
Bayerische Kunstfahnder haben einen millionenschweren Betrugsversuch mit gefälschten Kunstwerken berühmter Maler aufgedeckt. Ein 77-Jähriger soll mit zehn mutmaßlichen Mittätern 20 Kunstwerke zum Verkauf angeboten haben, wie das bayerische Landeskriminalamt am Freitag in München mitteilte. Die einzelnen Kunstwerke, bei denen es sich um Fälschungen handelte, wurden für Kaufpreise zwischen 400.000 Euro und 14 Millionen Euro angeboten.
Weiterlesen
Japans neue Regierungschefin will Verhältnis zu USA auf "neue Ebenen" heben
Japans neu Regierungschefin Sanae Takaichi will den bevorstehenden Besuch von US-Präsident Donald Trump nutzen, um das Verhältnis ihres Landes zu den USA auf "neue Ebenen" heben. Sie wolle während der Gespräche mit Trump in Japan kommende Woche "eine vertrauensvolle Beziehung" aufbauen, sagte Takaichi am Freitag in ihrer mit Spannung erwarteten ersten Grundsatzrede vor dem Parlament in Tokio. Damit wolle sie die Beziehung der beiden Länder "auf neue Ebenen heben".
Weiterlesen
Organisierte Kriminalität bleibt auf hohem Niveau - weiter Milliardenschaden
Das Ausmaß der Organisierten Kriminalität in Deutschland bleibt auf einem hohen Niveau. Wie das Bundeskriminalamt (BKA am Freitag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr 647 Ermittlungsverfahren eingeleitet - dies waren fünf mehr als im Vorjahr und der zweithöchste Wert der vergangenen zehn Jahre. Die Schadenssumme blieb mit 2,64 Milliarden Euro weiter hoch, aber leicht unter dem Wert von 2023 (2,7 Milliarden Euro).
Weiterlesen
Luftgewehrschüsse auf Autos in Bayern: Ermittler vermuten islamistisches Motiv
Nach Luftgewehrschüssen auf Autofahrer auf einer Bundesstraße bei Dillingen an der Donau in Bayern gehen die Ermittler von einem möglichem islamistischen Hintergrund aus. Es gebe neue Erkenntnisse zu dem vor rund eineinhalb Monaten festgenommen 21-jährigen Verdächtigen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München am Freitag mit. Demnach agierte er mutmaßlich als "Sympathisant" der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Die Hinweise deuteten darauf hin, dass es sich um eine geplante "Anschlagserie" gehandelt habe.
Weiterlesen
Prozess um Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt startet am 10. November
Der Prozess um den Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit sechs Toten startet am 10. November. Das teilte das Landgericht Magdeburg am Freitag abschließend mit und legte für die Verhandlung Termine zunächst bis März kommenden Jahres fest. Der Starttermin war bereits im Gespräch, aber bislang nicht bestätigt.
WeiterlesenIn den News